KFZ-Innung: Michael Günther nach mehr als 20 Jahren verabschiedet
Oliver Klimke ist neuer Pressesprecher
- Kreis Olpe, 29.10.2020
Kreis Olpe/Siegen-Wittgenstein. Zur Mitgliederversammlung der KFZ-Innung Westfalen-Süd hat jetzt Obermeister Robert Pal rund 60 Teilnehmer begrüßt, die unter Einhaltung der geltenden Abstands- und Hygieneregelungen in die Bismarckhalle nach Siegen gekommen sind.
Neben dem Überblick über die aktuelle Lage des Kfz-Gewerbes und einem Fachvortrag stand vor allem die Ehrung des ausgeschiedenen Pressesprechers Michael Günther auf der Agenda. Zum neuen Pressesprecher der heimischen Kfz-Innung wurde Oliver Klimke gewählt.
Nachfolger von Michael Günther ist Oliver Klimke aus Hilchenbach. Er wurde nicht nur als neuer Pressesprecher der Innung auserkoren, sondern auch als beratendes Mitglied in den Vorstand aufgenommen. Als neues vollwertiges Vorstandsmitglied wurde zudem Werner Kölsch gewählt, der vorher bereits als beratendes Mitglied an Bord war.
Die Jahresrechnungen und die Haushaltspläne wurden von Jürgen Haßler, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Westfalen-Süd, vorgetragen und einstimmig von der Versammlung genehmigt. Zudem wurde beschlossen, dass die Innung in diesem Jahr nicht nur die Lehrgangskosten für die Auszubildenden übernimmt, sondern auch die Sachkosten für das Internat im ersten Lehrjahr. Damit greift die Innung tief in die Tasche und erhofft sich, dadurch die ausbildenden Mitgliedsbetriebe entlasten zu können.
Verändert haben sich auch die potenziellen Nachwuchskräfte von morgen. Hier sei eine große Aufgabe, junge Menschen zu erreichen und für eine Karriere im Kfz-Handwerk zu begeistern, damit die Branche auch in Zukunft gut aufgestellt bleibt.
Außerdem informierte Marcus Büttner über die AÜK-Qualitätsmarke für technische Überprüfungen in Kfz-Betrieben. Demnach dürfen Inspektionen künftig nur von Werkstätten durchgeführt werden, die ein eigenes akkreditiertes System haben oder der AÜK beigetreten sind.