Jugendherbergen in Westfalen-Lippe für rund 5,4 Millionen Euro modernisiert
Auch Burg Bilstein und die Einrichtung am Biggesee sind dabei
- Kreis Olpe, 28.09.2017

Kreis Olpe/Westfalen-Lippe. Es wird geschraubt und gebaggert, abgerissen und aufgebaut: Die Jugendherbergen in Westfalen-Lippe investieren 2017 insgesamt rund 5,4 Millionen Euro in die Modernisierung, Erweiterung und Aufwertung ihrer Häuser – so viel wie noch nie. Davon profitieren aktuell 13 der insgesamt 29 Jugendherbergen im Münster-, Sauer- und Siegerland, dem Teutoburger Wald, im Ruhrgebiet sowie im Weserbergland, darunter auch die Jugendherberge am Biggesee und die Burg Bilstein.


Am Biggesee steht nach der Renovierung der Tagungs- und Gruppenräume noch die Neugestaltung der Eingangshalle auf dem Programm. Sportlich geht’s am südlichsten Zipfel des Landesverbandes zu: An der frisch zertifizierten Jugendherberge Freusburg soll für rund 300.000 Euro ein neuer Multifunktions-Sportplatz gebaut werden.
In den vergangenen zehn Jahren hat der DJH WL insgesamt 34,1 Millionen Euro in Bauprojekte investiert, also durchschnittlich rund 3,4 Millionen pro Jahr.
Neue Outdoor-Highlights für 23 Jugendherbergen
- Raus an die frische Luft! Die Jugendherbergen zwischen Nordsee und Sauerland sind bekennende Freiluft-Fans: Allein 2016 wurden an 15 Standorten des Landesverbandes Westfalen-Lippe Großspielgeräte, Fußballtore, Volleyballnetze, Niedrigseilkletteranlagen und ähnliche Bewegungselemente im Außenbereich installiert. Acht Jugendherbergen (Rheine, Nottuln, Reken, Cappenberger See, Glörsee, Bilstein, Freusburg und Hagen) haben 2017 nachgezogen und haben in verschiedensten Formen ihre Außengelände aufgewertet.
- Die Jugendherbergen in Westfalen-Lippe werden immer beliebter: So ist die Zahl der Übernachtungen 2016 um rund fünf Prozent auf 622.875 gestiegen. Zudem nimmt die Zahl der Mitglieder seit Jahren stetig zu, 2016 zählte der Landesverband 262.491. Auch für 2017 rechnet der DJH WL wieder mit Zuwächsen bei den Übernachtungen und Mitgliedern.
- Stärkste Gästegruppe sind mit rund 36 Prozent die Schulklassen, gefolgt von Freizeitgruppen (30 Prozent). Und immer mehr Familien entdecken die Jugendherbergen: Sie sind mit rund 17 Prozent die drittstärkste Zielgruppe der Jugendherbergen in Westfalen-Lippe.
