Jugendbegegnungen und „Workcamps“ zum Thema Menschenrechte
Projekt des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge
- Kreis Olpe, 15.04.2017
Kreis Olpe. „Was können wir aus der Vergangenheit für die Zukunft lernen?“ Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge lädt junge Menschen aus Deutschland und Europa auch 2017 wieder ein, gemeinsam nach Antworten auf diese Frage zu suchen. Darauf weist der Kreis Olpe hin. Motto in diesem Jahr: „Get up, Stand up for Human Rights“.
In diesem Jahr greifen viele Jugendbegegnungen unter dem Slogan „Get up, Stand up for Human Rights“ das Thema „Krieg und Menschenrechte“ auf. Die Entstehung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte steht in unmittelbarem Zusammenhang zu den verheerenden Geschehnissen im Zweiten Weltkrieg. Auch heute drohen Menschenrechtsverletzungen oder sind bereits im Gange. Spiele, Workshops und Besuche von Gedenk- und Kriegsgräberstätten werden den Themenkomplex greifbar und anschaulich machen und zum eigenen Einsatz für Menschenrechte ermutigen. Dabei sollen Fragen nach dem Verhältnis von Menschenrechten und Krieg diskutiert werden.
Informationen über das vielfältige Programm, das 44 Projekte in 16 Ländern Europas umfasst, sind unter www.volksbund.de/workcamps nachzulesen. Die Anmeldung ist online möglich.Die Begegnungen werden unter anderem durch den Kinder- und Jugendplan des Bundes, die Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch und das Deutsch-Französische sowie das Deutsch-Polnische Jugendwerk gefördert.
Kontakt
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Kompetenzcenter Internationale Jugendbegegnungen
Werner-Hilpert-Str. 2 | 34117 Kassel
Telefon: 0561-7009-184 | E-Mail: workcamps@volksbund.de