Jugendamt richtet Sorgentelefon ein – auch an Ostertagen rund um die Uhr erreichbar

Rat und Hilfe bei Schwierigkeiten


 von Symbol Pixabay
© Symbol Pixabay

Kreis Olpe. Das Jugendamt des Kreises Olpe hat unter der Telefonnummer 0160/93142473 ein Sorgentelefon freigeschaltet, bei dem Kinder, Jugendliche und Erwachsene in schwierigen Situationen Rat und Hilfe bekommen können.


Die Zeit ohne Schule und Kindergarten, mit Kurzarbeit und mit zahlreichen Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus ist für Eltern und Kinder vielfach eine Herausforderung und kann Stress und Ängste auslösen. Veränderte Tagesstrukturen und die Einschränkung der gewohnten Sozialkontakte können dazu führen, dass sich Spannungen zuspitzen.
Frühzeitig melden
Damit diese jedoch nicht eskalieren, sollten sich Ratsuchende frühzeitig melden, um Hilfe von außen zu erhalten. Eltern, die sich in der aktuellen Situation überfordert fühlen oder Kinder und Jugendliche, die sich Sorgen machen, verängstigt sind oder nicht mehr weiter wissen, können ab sofort über das Sorgentelefon direkt mit Mitarbeiterinnen des Jugendamtes Kontakt aufnehmen.

Unter der Telefonnummer 0160/93142473 ist eine sozialpädagogische Fachkraft täglich rund um die Uhr erreichbar. „Mit diesem Sorgentelefon wollen wir dazu beitragen, Konflikte in Familien und Beziehungen frühzeitig zu lösen bzw. helfen, dass sie erst gar nicht entstehen“, erklärt Michael Färber vom Kreis Olpe. „Ich bin froh, dass wir diese Maßnahme gerade auch an den bevorstehenden Feiertagen anbieten können.“
Bezirkssozialarbeiter helfen
Das Angebot des Sorgentelefons ist zunächst befristet, bis dass die Schulen und Kindertageseinrichtungen wieder geöffnet sind. Unabhängig vom Sorgentelefon können die Bezirkssozialarbeiter an den Standorten in Olpe, Attendorn und Lennestadt während der täglichen Servicezeiten für eine telefonische Beratung kontaktiert werden.
Artikel teilen: