Jahrgangsbeste Auszubildende kommen auch aus dem Kreis Olpe
IHK-Jahresempfang
- Kreis Olpe, 25.01.2018

Siegen/Olpe. Beim Jahresempfang der Industrie- und Handelskammer Siegen (IHK) betonte IHK-Präsident Felix G. Hensel den Stellenwert der beruflichen Bildung für die heimische Wirtschaft: „Schön, dass die heimischen Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen trotz aller Risiken erneut 2222 Lehrverträge mit jungen Leuten abschließen konnten, immerhin eine kleine Steigerung von knapp zwei Prozent gegenüber dem Vorjahr.“

Wie leistungsfähig junge Menschen seien, die eine betriebliche Ausbildung durchliefen, zeige das Beispiel der jahrgangsbesten Absolventen der kaufmännischen und gewerblich-technischen Berufe im IHK-Bezirk. Diese wurden im Zuge des Jahresempfangs gemeinsam von Felix G. Hensel und dem Gastredner Volker Kauder, Vorsitzender der CDU/CSUFraktion im Deutschen Bundestag, ausgezeichnet. „Sie zeigen mit Ihrer Leistung, zu was junge Menschen in der Lage sind, die in den Betrieben und den Berufskollegs ausgebildet werden. Ihr Können und Ihr Ehrgeiz ist Basis des wirtschaftlichen Erfolg Ihrer Unternehmen und damit unserer gesamten Wirtschaft“, betonte der IHK-Präsident.

Chris Richard aus Schmallenberg hat im Ausbildungsberuf Verkäufer die beste Abschlussprüfung aller kaufmännischen Auszubildenden im Kreis Siegen-Wittgenstein abgelegt. Er hat im Gesamtergebnis 100 Prozent erreicht, sein Ausbildungsbetrieb war Lidl in Burbach und er besuchte das Berufskolleg Wittgenstein in Bad Berleburg. Von den gewerblich-technischen Auszubildenden im Kreis Olpe wurde Alexander Jaspers aus Kirchhundem ausgezeichnet. Im Ausbildungsberuf Industriemechaniker mit dem Einsatzgebiet Maschinen- und Anlagenbau hatte er die beste Prüfung aller abgelegt, er erreichte 97 Prozent.
Die Jahrgangsbesten erhielten Urkunden, Weiterbildungsgutscheine im Wert von jeweils 500 Euro sowie Pokale. Volker Kauder zeigte sich von den dargestellten Leistungen so beeindruckt, dass er die vier Absolventen spontan nach Berlin einlud.
