Informationsveranstaltung für Waldbauern im Kreis Olpe
Förderprogramm des Landes für Wiederbewaldung
- Kreis Olpe, 24.08.2022
- Wirtschaft
- Von Sigrid Mynar

Kreis Olpe. Zahlreiche Waldbauern waren am Dienstagabend, 23. August der Einladung der Bezirksgruppe des Waldbauernverbandes Olpe und des Regionalforstamts Kurkölnisches Sauerland gefolgt, die in der Stadthalle Olpe über die Richtlinien der Waldentwicklungsförderung informierten.

In einem einleitenden Vortrag erläuterte Martin Sellmann vom Verband der Forstbaumschulen die knappen Ressourcen an Saat- und Pflanzgut. Allein die Saatguternte habe in diesem Jahr nur 6,6 Prozent des Vorjahres erbracht. „Die Forstwirtschaft wird in den kommenden zwei bis vier Jahren in einer schwierigen Lage sein“, so Sellmann.

Mit dem im Juni in Kraft getretenen Förderprogramm soll die Wiederaufforstung von Schadflächen, die durch Extremwettereignisse entstanden sind, mit heimischen Laubbaumarten gelingen. Die stark betroffenen Flächen mit einem Vorbestand von über 50 Prozent Nadelbaumanteil sollen dadurch mit mindestens 35 Prozent standortgerechten heimischer Laubbäume bewaldet werden.



Kristian Jovi (Geschäftsstelle Forst Münster) und Marc Muckenhaupt (Regionalforstamt Kurkölnisches Sauerland) machten deutlich, dass die förderfähigen Maßnahmen auf die langfristige Sicherung und Erhaltung von Vitalität und Leistungsfähigkeit der Wälder abzielen. Beide Fachleute gaben umfassende Hinweise zur Antragstellung und wiesen darauf hin, dass das regionale Forstamt für konkrete Beratung und Unterstützung bei der Antragstellung zur Verfügung steht.


Wichtige Hilfestellung bietet auch das Internetportal www.waldinfo.nrw.de Hier finden Waldbauern digitale Karten zu verschiedenen Aspekten der Waldbewirtschaftung. Insbesondere für das dort angebotene interaktive Unterstützungssystem warben die Fachleute. „Es bietet den Waldbauern wertvolle Hinweise zur Wiederbewaldung ihrer Flächen.“
Dass diese Waldbaumaßnahmen fachlich und finanziell anspruchsvoll sind, machte auch Michael Bieke vom Walbauernverband Olpe deutlich. Er appellierte an die anwesenden Landtagsabgeordneten Christin-Marie Stamm (SPD) und Jochen Ritter (CDU), die Belastungen der Walbauern in Düsseldorf deutlich zu machen. Jochen Ritter, der Mitglieder des Ausschusses für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz ist, hob hervor, dass er sich für das nun vorliegende Förderprogramm eingesetzt habe. „Ist das die Vereinfachung, die Sie sich gewünscht haben“ fragte er.
