Im Korso durch die Innenstadt
St. Laurentius-Schüler werden nach Gewinn des Meistertitels gebührend empfangen
- Kreis Olpe, 23.09.2016
- Sport
- Von Nils Dinkel

Attendorn. Die Fußball-AG der St. Laurentius- Schule Attendorn wurde nach dem Gewinn der Deutschen Meisterschaften der Förderschulen im Fußball am Donnerstag gebührend in Empfang genommen. Voller Spannung warteten zahlreiche Mitschüler, Schulleiter Dr. Christof Langenbach und auch Bürgermeister Christian Pospischil am Nachmittag am Bahnhof auf die Ankunft des Champions.


Bürgermeister Pospischil gratulierte dem Team ebenfalls: „Was für ein begeisterter Empfang das hier am Bahnhof ist. Wir sind sehr erfreut, hier in der Hansestadt deutsche Meister zu empfangen.“ Die St. Laurentius-Schüler hätten nicht nur gewonnen, sondern ihre Gegner regelrecht vom Platz gefegt. „Super gemacht“, sagte Pospischil und lud alle auf ein Eis ein. Dann startete der Korso durch die Innenstadt. Am Anfang und am Ende fuhr jeweils ein Streifenwagen. Vorweg fuhr die auf einem Anhänger montierte Beschallungsmusik mit Fußball-Songs von Andreas Bourani oder den Sportfreunden Stiller.
Dann folgten die erfolgreichen Sportler der St. Laurentius-Schule und deren Trainer. Dahinter reihten sich die Fans ein. Über die Hauptstraße führte die Kolonne durch die Attendorner Fußgängerzone, vorbei an Museum, Kirche und Geschäften. An einer Eisdiele endete der Marsch durch die Innenstadt, wo die Feier langsam ausklang. Die Stadt sponserte den Deutschen Meistern einmal die freie Auswahl im Café. Alle Mitgelaufenen durften sich zwei Kugeln Eis bestellen.
Im Halbfinale dominierten sie das Spiel gegen die Hansa-Schule aus Frankfurt/Oder und gewannen mit 5:0. Im Finale gegen die St. Franziskus-Schule Dresden siegte das Team von Michael Garske und Andreas Eisenkopf mit 5:1. Die Fußballer aus der Hansestadt waren im Vorjahr Vizemeister geworden, 2013 hatten sie den Titel erstmals errungen. Ein Bus mit zehn Mitschülern, dem stellvertretenden Schulleiter Achim Tump und drei weiteren Begleitpersonen hatten die Attendorner in Berlin unterstützt.

