Hospitalgesellschaft: 47 hygienebeauftragte Mitarbeiter weitergebildet
Zertifikat bescheinigt erfolgreichen Abschluss
- Kreis Olpe, 01.12.2016

Olpe. 47 Mitarbeiter der Katholischen Hospitalgesellschaft Südwestfalen gGmbH haben jetzt ein Zertifikat über die Teilnahme an einem fünftägigen Hygiene-Lehrgang erhalten. Sie dürfen sich jetzt „Hygienebeauftragte/r in der Pflege“ nennen.
„Das Bewusstsein für die Hygiene im Krankenhaus ist bei unseren Mitarbeitern schon lange angekommen. Bei einer Vielzahl von kranken, immungeschwächten Menschen, die im Krankenhaus behandelt werden, gibt es auch viele Keime, die gefährlich werden können“, erläutert Bernhard Külpmann, Hygienefachkraft und Leitung des Hygieneteams der Hospitalgesellschaft.
„Wir sehen es als unsere Pflicht an, unsere Mitarbeiter auf diesem Gebiet regelmäßig weiterzubilden“, so Bernhard Külpmann. Seit einigen Jahren sind auf jeder Station und in allen hygienerelevanten Bereichen hygienebeauftragte Mitarbeiter benannt. Hygienebeauftragte in der Pflege sind staatlich anerkannte Gesundheits- und Krankenpfleger mit mehrjähriger Berufserfahrung.
„Aktuell haben wir 47 hygienebeauftragte Mitarbeiter weitergebildet, um sie für ihre Aufgaben auch fachlich zu qualifizieren. Die fachliche Weiterbildung wurde neben mir durch die Mitarbeiter des Hygieneteams Eva Hubmayer, Marion Kriebel und Frank Schäfer mit externer Unterstützung des Instituts für angewandte Hygiene Marburg durchgeführt“, freut sich Külpmann über die hohe Zahl der weitergebildeten Mitarbeiter.
Bernhard Külpmann betont, dass auch Patienten und Angehörige durch das Einhalten von einigen Regeln daran mitarbeiten können, dem Risiko der Infektion und der Weitergabe von Keimen entgegenzuwirken. Regelmäßige Händedesinfektion sei dabei die wirksamste Maßnahme. „Wir beteiligen uns bereits seit Jahren an der „Aktion Saubere Hände“ und der Kampagne „Keine Keime“. In unseren Häusern steht auf jeder Station, im Eingangsbereich und in den einzelnen Fachbereichen kostenlos Desinfektionsmittel zur Verfügung. Wir empfehlen, davon regen Gebrauch zu machen.“