Homepage der Senioren Union ab Montag online
- Kreis Olpe, 29.09.2018

Kreis Olpe. Die neue Homepage der Senioren Union des Kreises Olpe wird am Montag, 1. Oktober, online gehen.

Die Arbeitsgruppe war sich bezüglich der Anforderungen schnell einig: Das Layout muss modern und ansprechend sein, der Inhalt soll für den User einen Nutzen bringen, Aktualität muss gegeben sein, die Navigation soll einfach sein, sodass man sich gut zurechtfindet. Auch solle Sorge getragen werden, dass die Seite schnell geladen werden kann. Wichtig sei es auch, dass ein einfaches Einstellen von Berichten möglich ist.
Nach Rücksprachen mit dem Kreisgeschäftsführer der Kreis-CDU, Hubert Brill, wurde die Finanzierung und eine Zusammenarbeit mit der Firma Sharkness Media GmbH & Co. KG aus Münster ermöglicht. Sie betreibt das Sharkness Informationssystem für Verbände, Vereinigungen und Kandidaten der Unionsparteien.
Nachdem die organisatorischen Voraussetzungen gegeben waren, konnte die Arbeitsgruppe ihre Arbeit aufnehmen.Zunächst wurde die Seitenstruktur erarbeitet. Danach mussten die notwendigen Informationen beschafft werden. Es folgte die Einpflegung der Inhalte und Dateien. Der Kreisvorstand konnte in seiner letzten Sitzung einen Probebetrieb begutachten. Der endgültige Stand wurde am 27. September von der Arbeitsgruppe freigegeben. Die Website www.senioren-union-kreis-olpe.de wird daher wie geplant am Montag, 1. Oktober, online gehen.
Besonderen Wert wurde auf die Einbeziehung der Senioren Unionen in den Städten und Gemeinden gelegt. Bisher sind daher diese Organisationen in Attendorn, Drolshagen, Lennestadt und Olpe mit eigenen Seiten vertreten. Wichtige Informationen der Senioren Union NRW werden unter der Rubrik Aktuelles veröffentlicht.
Eingebunden ist auch ein leistungsfähiges Mailprogramm. Beispielsweise kommuniziert momentan Webmaster Albert Schneider im Zusammenhang mit der Website ausschließlich über webmaster@senioren-union-kreis-olpe.de. Das gilt sowohl für das Senden wie auch das Empfangen. Weitere Mailkonten werden kurzfristig eingerichtet. So ist unter anderem eine Historie des Mailverkehrs, unabhängig vom jeweiligen Funktionsträger, gegeben.
Aufgrund der Bedeutung des Internets für die zukünftige Arbeit der Senioren Union wurde Webmaster Albert Schneider in der letzten Vorstandssitzung als Internetbeauftragter in den Kreisvorstand kooptiert.
