Heider: Digitalere Verwaltung und mehr Geld für Kommunen
Bundestag beschließt Reform der Bund-Länder-Beziehungen
- Kreis Olpe, 02.06.2017

Berlin/Kreis Olpe. In einem Abstimmungsmarathon hat der Bundestag am Donnerstag, 1. Juni, eine Reform der Bund-Länder-Beziehungen beschlossen. Die wichtigste Nachricht: Durch die Beschlüsse erhält Nordrhein-Westfalen knapp 1,5 Milliarden Euro mehr vom Bund. Das bedeutet eine Entlastung je Einwohner um 80 Euro. Das teilte der heimische Bundestagsabgeordnete Matthias Heider (CDU) in Berlin mit.

Nach der nun beschlossenen Fortführung des Programmes dürfe mit ähnlichen Beträgen für die heimische Region gerechnet werden, so Heider. Durch entsprechende Grundgesetzänderungen dürfen die Kommunen das Geld künftig auch für die Sanierung von Schulen verwenden.
Ein weitere wichtige Neuregelung betrifft die Autobahnen: Künftig wird der Bund die Bundesautobahnen wieder selbst verwalten. Bisher war es so, dass der Bund zwar die Autobahnen finanzierte, aber der konkrete Bau, die Planung und der Betrieb von den Ländern übernommen wurde. Diese Aufgaben wird künftig eine Infrastrukturgesellschaft des Bundes übernehmen. „Wir wollen dadurch Bundesmittel effizienter einsetzen und unsere Planungen schneller umsetzen“, erläuterte der CDU-Politiker. Eine Privatisierung der Autobahnen oder der Infrastrukturgesellschaft ist dagegen nicht geplant.
