Handball-Profi Carsten Lichtlein übergibt Spende im „Balthasar“
1300 Euro für Kinder- und Jugendhospiz in Olpe
- Kreis Olpe, 08.01.2018
- Von Sven Prillwitz
Sven Prillwitz
Redaktion

Olpe. Prominenter Besuch im Kinder- und Jugendhospiz Balthasar: Handball-Profi Carsten Lichtlein hat am Montagnachmittag, 8. Januar, zusammen mit Patrick Wimmer von der Finanzberatung „Swiss Life Select“ einen symbolischen Spendenscheck über 1300 Euro überreicht. Außerdem beantwortete der Torwart des Bundesligisten VfL Gummersbach jede Menge Fragen der Kinder und Jugendlichen zum Profi-Dasein und zu seinen Plänen nach der Zeit als Spieler.


800 Euro spendeten Freunde, Verwandte und Fans des VfL Gummersbach für die Hilfsaktion, weitere 500 Euro kamen von der „Swiss Life Select“- Stiftung. Das Geld soll „außer der Reihe“ in zusätzliches Personal investiert werden, sodass „mehr Zeit für Kinder und Jugendliche“ verfügbar sei, sagte Einrichtungsleiter Rüdiger Barteit.


Für Erstaunen sorgte die Erklärung des 37-Jährigen, dass ein geworfener Handball Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 120 Stundenkilometer erreichen könnten. Entsprechend riskant, weil schmerzhaft sei die Rolle des Torhüters. Seine Nase sei von mehreren Gesichtstreffern „wie die Wirbelsäule doppel-S-förmig“, sagte Lichtlein grinsend. Er sei aber einer der „Verrückten“, die den ersten Treffer gut weggesteckt und sich damit für die Position zwischen den Pfosten entschieden hätten.
Dass er für die anstehende Europameisterschaft (12. bis 28. Januar) in Kroatien lediglich im erweiterten Kader der Nationalmannschaft und damit auf Abruf bereit steht, sei für ihn keine Enttäuschung, sagte Lichtlein. Die Entscheidung von Bundestrainer Christian Prokop „habe ich akzeptiert, ich bin alt genug“. Sein Smartphone werde er während des Turniers aber in Reichweite haben, kündigte Lichtlein an.

