H&R - Pole Position auf der EssenMotor Show
Halle 7, Stand 7A10
- Kreis Olpe, 02.12.2022
- Verschiedenes
-

Lennestadt/Essen. Wenn die EssenMotor Show am Samstag, 3. Dezember (Previewtag Freitag, 2. Dezember), die Tore öffnet, belegt die H&R Spezialfedern GmbH & Co.KG wieder einmal die Pole Position.
Legendär sind dabei die Exponate der Fahrwerksexperten aus Lennestadt. Dieses Mal sind mit dabei:

Die Weltpremiere des H&R VW ID.Buzz: Der „Elektro-Bulli“ gibt sich ultra cool, besonders mit dem brandneuen H&R Gewindefahrwerk und TRAK+ Spurverbreiterungen für den satten Stand der schicken OZ-Alus – Vorsicht, Suchtpotential.
Nicht minder spannend dürfte der Syberia RS sein, traumgewordene Vision eines 911er mit Rallye-Genen, der Porsche für alle Fälle. Das aufwändige Einzelstück zeigt H&R Engineering at its best, denn die radikale Formation des Klassikers verlangte nach einem komplett neuen Fahrwerkslayout.
Noch exklusiver: Der AMG Black Series P One Edition. Ein Auto, dass man vermutlich nicht oft bis quasi nie wieder auf der Straße sehen wird. Denn die Voraussetzung zur Order bedurfte der Bestellung des Mercedes-Überfliegers AMG One, technisch gesehen ein Formel 1 Renner mit Straßenzulassung.

Leider mit einem Basispreis von drei Millionen (EURO) eher Wenigen vorbehalten und zudem, wie der Black Series P One, auf exklusive 275 Exemplare limitiert – und schon vergriffen. Die verbauten H&R Rennfedern sorgen mit ihrer optimierten Kennlinie für das finale Fahrwerkssetup, ganz nach den Wünschen seines Besitzers.
Dazu zeigt H&R die neuesten Applikationen rund ums Fahrwerk für inzwischen mehr als 4.000 Fahrzeugmodelle und berät zu allen Fragen rund um die Produktpalette.
Weitere Infos: www.h-r.com
Über H&R
Die H&R Spezialfedern GmbH & Co. KG ist einer der führenden Hersteller hochwertiger Fahrwerkskomponenten für Automobile. Das derzeitige Sortiment umfasst Teile für eine breite Modellpalette und wird kontinuierlich ausgebaut.
Rund 100 Mitarbeiter entwickeln und produzieren mit höchstem Qualitätsanspruch Sportfedern, Stoßdämpfer, Sport- und Gewindefahrwerke, Distanzscheiben, Stabilisatoren und weitere Komponenten wie elektronische Tieferlegungssysteme.
Weiterhin fertigt H&R auch Druck- und Zugfedern für industrielle Anwendungen. Am zentralen Standort in Lennestadt (Sauerland) stellt das Unternehmen unter dem Markenzeichen H&R Qualitätsprodukte für Kunden und Auftraggeber in weltweit über 70 Ländern her. In Nordamerika ist H&R mit einer eigenen Tochtergesellschaft vertreten.
H&R steht für intensiven Technologietransfer vom internationalen Motorsport in die Entwicklung innovativer Fahrwerkskomponenten für Straßenautomobile. Führende Teams der Formel 1, der DTM, der Langstrecken-Klassiker in Le Mans und dem Nürburgring sowie andere Rennserien setzen auf die Technologie von H&R.
Auch die Automobilindustrie vertraut auf das Know-how des Fahrwerkspezialisten: So rüstet Porsche alle Sport- und Rennmodelle ab Werk mit H&R-Technologie aus.