Grüne hinterfragen Heim- und Telearbeit bei Kreisverwaltung Olpe
- Kreis Olpe, 27.01.2021
- Politik
Kreis Olpe. In Zeiten von Corona haben sich die Bundes- und die Landesregierungen eine Ausweitung der Heim- und Telearbeit auf ihre Fahnen geschrieben. Die Grünen-Fraktion im Kreistag Olpe interessieren sich dafür, wie die Heim- und Telearbeit beim Kreis Olpe sowie bei den Kommunen aufgestellt ist und haben einen Brief an Landrat Theo Melcher geschickt.
Die Heim- und Telearbeit sei ein nachhaltiges Instrument eines modernen Personalmanagements und einer familienfreundlichen Arbeitsorganisation. Es verbessere die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowohl bei der Kinderbetreuung als auch bei der Pflege von Angehörigen.
„Darüber hinaus unterstützen die Instrumente der Heim- und Telearbeit die Reduzierung von Berufsverkehr und leistet damit einen Beitrag zur ressourcenschonenden und klimaneutralen Verwaltung“, so die Grünen.
So fragen die Grünen etwa, wie die Heim- und Telearbeit bei der Kreisverwaltung Olpe und den Kommunen im Kreis umgesetzt wird. Außerdem möchte die Fraktion wissen, ob es Dienstvereinbarungen mit den Personalräten gibt und wie viele Mitarbeitende die Heim- und Telearbeit nutzen. Zudem hinterfragen die Grünen das Potential sowie eventuelle Grenzen bei der Kreisverwaltung.