Große Teile des schnellen Netzes gehen in Betrieb
Breitbandausbau im Kreis Olpe
- Kreis Olpe, 27.06.2019

Kreis Olpe. Anfang Juli gehen große Teile des mit öffentlichen Mitteln geförderten Breitbandnetzes im Kreis Olpe in Betrieb. Mehr als 3.300 Haushalte in Attendorn, Finnentrop, Lennestadt und Olpe können künftig mit Geschwindigkeiten von bis zu 250 Mbit/s im Internet surfen. 230 Gewerbekunden erhalten sogar Bandbreiten von bis zu einem Gigabit/s, da dort Glasfaserleitungen direkt ins Gebäude verlegt wurden.



Das schnelle Netz kommt allerdings nicht automatisch beim Nutzer an. Wer einen höherwertigen Internetanschluss buchen will, muss einen neuen Vertrag mit seinem Netzanbieter abschließen.

Auch Anschlüsse, die nicht unmittelbar in den Ausbaugebieten liegen, können möglicherweise von schnelleren Bandbreiten profitieren. Alle notwendigen Informationen gibt es bei den verschiedenen Netzbetreibern.

In den folgenden Ausbaubereichen sind die höheren Bandbreiten verfügbar:
- Attendorn: Ennest, Holzweg, Mühlhardt, Milstenau, Bürberg, Auf der Höh, Hahnbeuler Kopf, Uelhofs Wiese.
- Finnentrop: Ostentrop, Schönholthausen, Deutmecke, Frettermühle, Gierschlade, Müllen.
- Lennestadt: Altenvalbert, Obervalbert, Brenschede, Oedingen (Am Luttenberg, Lupinenweg)Oedingerberg, Melbecke, Grevenbrück (Prof-Albert-Boerger-Str.).
- Olpe: Rhode, Altenkleusheim, Thieringhausen, Eichhagen, Stade.
