Gemeinsam für Europa
Europäische Kommission stellt Europäisches Solidaritätskorps vor
- Kreis Olpe, 13.01.2017

Kreis Olpe/Südwestfalen. Hilfe beim Wiederaufbau einer bei einem Erdbeben verwüsteten Schule oder eines Gemeinschaftszentrums, Unterstützung kürzlich eingetroffener Asylbewerber/-innen - in vielen Menschen schlummert der Wunsch, sich zu engagieren. Die EU will dieses Potenzial wecken und hat dafür das sogenannte Europäische Solidaritätskorps eingeführt. „Die Erfahrung, etwas Sinnvolles zur Gesellschaft beigetragen zu haben, prägt junge Menschen bis ins hohe Alter und wird ihnen den Wert der Europäischen Union noch klarer machen“, sagt Peter Liese, südwestfälischer CDU-Europaabgeordneter.

Zur Nothilfe bei Katastrophen werden die Freiwilligen jedoch nicht herangezogen. Diese Art von Aufgaben sollen nach wie vor von Spezialisten erledigt werden, die die notwendigen Kenntnisse besitzen und erfahren genug sind, um unter potenziell gefährlichen Bedingungen zu arbeiten.
