„Gap Year Südwestfalen“: Neues Projekt zur Nachwuchsbindung
Chance für Unternehmen der Region
- Kreis Olpe, 16.05.2018

Kreis Olpe/Südwestfalen. Der Wettbewerb um kluge Köpfe läuft: Über das „Gap Year Südwestfalen“-Programm der Südwestfalen Agentur GmbH soll demnächst der Weg in die heimischen Unternehmen weiter geebnet werden: Innerhalb eines Jahres können Teilnehmer für jeweils drei Monate drei verschiedene südwestfälische Unternehmen „von innen“ kennenlernen, Erfahrungen sammeln und somit ihre ganz persönlichen Perspektiven in der Region ausloten.

„1 Jahr, 3 Unternehmen, deine Zukunft!“ Unter diesem Motto sind Schulabgänger, Hochschulabsolventen und junge Menschen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung eingeladen, die vielfältigen Arbeits- und Freizeitmöglichkeiten Südwestfalens aktiv zu entdecken. Die sogenannten „Newcomer“, die nach der Schule erste berufliche Erfahrungen sammeln möchten und die Gruppe der „Young Professionals“, die bereits ein Studium oder eine Berufsausbildung absolviert hat, erwartet ein für Südwestfalen einzigartiges Programm.
Mit nur einer Bewerbung können die Teilnehmer innerhalb eines Jahres drei verschiedene Praktika durchführen, Rahmenveranstaltungen besuchen und Kontakte knüpfen. Neben den drei jeweils dreimonatigen Praktikumseinsätzen ist zudem ein Quartal zur eigenen freien Gestaltung vorgesehen – so können die Teilnehmer in dieser Zeit beispielsweise eigene Projekte realisieren, reisen oder sich ehrenamtlich engagieren.

„Es ist klasse, dass einige sehr bekannte, aber auch kleinere Unternehmen der Region ihre Teilnahme bereits fest zugesagt haben. So können wir den „Gap Year“-Teilnehmern voraussichtlich schon in diesem Jahr ein wirklich attraktives Programm anbieten. Wir freuen uns, dass die Idee in der südwestfälischen Wirtschaft auf so positive Resonanz stößt.“

Das Ziel: Bestenfalls werden die „Gap Year“-Teilnehmer durch gute Erfahrungen in den Unternehmen in langfristiger Hinsicht an die Unternehmen der Region gebunden – schließlich bleiben die frühzeitig gesammelten Erfahrungen und geknüpften Beziehungen auch während oder nach eines Studiums oder weiterer Berufsstationen bestehen.

Für das optimale Match zwischen Bewerbern und Arbeitgebern sorgt ein eigens eingerichtete Bewerber-Management-System und die Möglichkeit für die Unternehmen, die zukünftigen Praktikanten während eines Auswahltages persönlich kennenlernen und auswählen zu können. Wenn sich ein regionales Unternehmen dafür entscheidet, Teil des „Gap Year Südwestfalen“ Programms zu werden, bedeutet dies allerdings nicht, dass ein unüberschaubarer Arbeitsaufwand wartet. Im Gegenteil: Der Arbeitgeber profitiert von der zentralen Projekt-Bewerbung und Organisation durch die Südwestfalen Agentur GmbH. Denn hier laufen die Fäden unter dem Dach der Regionalmarketing-Kampagne „Südwestfalen Alles echt!“ zusammen.
„Gerade der weniger bekannte Mittelstand der Region hat so viel zu bieten – aber das muß man selbst erleben, um es später auch mit Konzernstrukturen oder anderen Arbeitsformen vergleichen zu können. Wenn das Programm sich nach der ambitionierten Testphase in diesem Jahr etabliert, haben wir als ländliche und wirtschaftsstarke Region ein wirklich wertvolles Tool in der Hand, um jungen Menschen dazu ein wirklich interessantes Angebot zu machen.“
Infos:
Die offizielle Kommunikationskampagne zur Bewerbung des Programms bei potenziellen Teilnehmern wird in Kürze starten.