„Gap Year Südwestfalen“: Mit einer Bewerbung drei Unternehmen kennen lernen
Drei Betriebe in einem Jahr
- Kreis Olpe, 21.06.2018
Kreis Olpe. Ab sofort können sich Schulabgänger, Hochschulabsolventen und junge Menschen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung unter www.gapyear-suedwestfalen.com für das „Gap Year Südwestfalen“- Programm der Südwestfalen Agentur bewerben.
Als stärkster Industriestandort in NRW bietet Südwestfalen ausgezeichnete berufliche Perspektiven, sowohl für Akademiker als auch für Nicht-Akademiker. Mit dem „Gap Year Südwestfalen“ können junge Menschen diese attraktiven Arbeitgeber von „innen“ kennenlernen. So erhalten sie spannende, praktische Erfahrungen in unterschiedliche Arbeitsbereichen, wie zum Beispiel Produktion und Technik, Strategie und Organisation, Marketing und Vertrieb oder Finanzen und Controlling.
Im Rahmen von „Brücken ins Studium“ haben „Newcomer“ mit Abitur und Fach-Abitur zudem die Möglichkeit eines sechsmonatigen Vorstudiums an der Universität Siegen und eines anschließenden dreimonatigen Praktikums. Die zweite Gruppe umfasst die "Young Professionals", also Studierende mit einem Bachelor- oder Master-Abschluss sowie junge Menschen, die bereits eine Berufsausbildung absolviert haben. Interessierte aus dieser Zielgruppe können sich noch bis Donnerstag, 31. August, online bewerben.
- Attendorner Treuhand GmbH
- dokuworks GmbH
- EMG Automation GmbH
- Erich Utsch AG
- Gebr. Grünewald GmbH & Co. KG
- Gebr. Kemper GmbH & Co. KG
- GEDIA Gebrüder Dingerkus GmbH
- HEES Bürowelt Unternehmensgruppe
- KRAH Elektrotechnische Fabrik GmbH + Co. KG
- LEWA Attendorn GmbH, MENNEKES Elektrotechnik GmbH & Co. KG
- Slawinski & Co. GmbH
- TRILUX Group Management GmbH
- Via Consult GmbH & Co. KG
- VIA Oberflächentechnik GmbH
- Viega Holding GmbH & Co. KG
„Bereits jetzt liegen uns zahlreiche Interessensbekundungen von weiteren Unternehmen vor“, so Saskia Haardt-Cerff von der Südwestfalen Agentur GmbH, „das freut uns natürlich und illustriert die südwestfälische Bedeutung des Projekts.“
„Dass das Gap Year Südwestfalen jetzt an den Start geht, ist super. Junge Menschen haben mit diesem einzigartigen Programm die Chance, in verschiedene Berufsfelder zu schnuppern und so den Job zu finden, der zu ihnen passt. Hätte ich damals als Rückkehrer in die Region diese Möglichkeit gehabt - ich hatte sie definitiv genutzt!“, freut sich Max Beckmann, der die Idee des Praxisjahres in der UTOPiA 2016 eingebracht hat.