Fußballverbände in Nordrhein-Westfalen rufen zur Corona-Schutzimpfung auf

„Alle wollen wieder Normalität im Fußball“


 von Symbolfoto Pixabay
© Symbolfoto Pixabay

Kreis Olpe/NRW. Der Westdeutsche Fußballverband (WDFV) mit seinen Landesverbänden Fußball-Verband Mittelrhein (FVM), Fußballverband Niederrhein (FVN) und Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) rufen die Fußballfamilien in den Vereinen, alle Mitglieder und Mitarbeiter, für die es eine Impfempfehlung gibt, dazu auf: „Lassen Sie sich - lasst Euch impfen!“


„Das Corona-Virus können wir nur gemeinsam besiegen. Die Taktik hierfür ist ganz simpel: Impfen. Wir sind froh, wieder auf den Fußballplätzen und auf den Leichtathletik-Anlagen zu stehen und hoffen, dieses Angebot weiter aufrechterhalten zu können. Dafür müssen wir alle an einem Strang ziehen“, sagt FLVW-Präsident Gundolf Walaschewski.

Peter Frymuth, Präsident des Fußballverbandes Niederrhein (FVN), sagt: „Corona-Schutzmaßnahmen gehören längst zum Alltag der Vereine, die mit großer Verantwortung mit diesem Thema umgehen. Wir sind froh über die Lockerungen, die uns das Fußballtraining und das Spiel wieder ermöglichen. Für einen nachhaltigen Erfolg gilt es eine möglichst hohe Impfbereitschaft in der Bevölkerung zu erreichen. Darauf setzen wir auch innerhalb der Fußballfamilie: Werben Sie bitte in Ihrem Verein dafür, sich impfen zu lassen. Die Pandemie ist noch nicht vorbei.“

„Impfen ist der Schlüssel zum Erfolg“

Bernd Neuendorf, Präsident des Fußball-Verbandes Mittelrhein (FVM), sagt: „Alle wollen wieder Normalität im Fußball. Impfen ist der Schlüssel zum Erfolg. Wer sich impfen lässt, ist Teil der Lösung zur Eindämmung der Pandemie. Wir Fußballer sollten als mitgliederstärkste Sportgruppe mit gutem Beispiel vorangehen.“

Die Fußballverbände in NRW bedanken sich ausdrücklich bei den vielen Helfern, die auf Initiative des Landes, der Kommunen und Gemeinden mit großem Engagement daran beteiligt sind, flexibel auf neue Entwicklungen zu reagieren.

Info

Unter www.impfen.nrw.de informiert das Land Nordrhein-Westfalen über die wichtigsten Details, dazu auch über mobile Impfangebote ohne Terminvergabe und beantwortet zudem alle Detailfragen. Erreicht werden sollen auf diesem Weg auch die Menschen, die dem Impfen gegenüber noch zurückhaltend eingestellt sind.

Artikel teilen: