Fünfte Hohe Lied Berg Enduro in Schmallenberg

Motorrad Cross Country


Die Vorbereitungen für das Motorrad Cross Country bei Schmallenberg sind in vollem Gange. von privat
Die Vorbereitungen für das Motorrad Cross Country bei Schmallenberg sind in vollem Gange. © privat

Gellinghausen. Der fünfte „Hohe Lied Berg Enduro Cross Country“ wird am Samstag, 1. September, im Skigebiet Hohe Lied in Schmallenberg-Gellinghausen ausgetragen. In zwei Gruppen können bei diesem Motorcross-Rennen bis zu 170 Starter auf die präparierte Rundstrecke gehen. Ausrichter ist der MSF-Sauerland im ADAC in Zusammenarbeit mit dem MCC Sauerland. Auch am Freitag, 31. August, und Sonntag, 2. September, herrscht reger Betrieb im Skigebiet.


Ein etwa fünf Kilometer langer Rundkurs erwartet die Teilnehmer in der Gruppe, zwei für Jugendliche und Erwachsene Fahrer ab 16 Jahren. Hier kommen handelsübliche Motorcross und Enduro-Motorräder ohne Hubraumbegrenzung zum Einsatz. Auf dem Parcours, der über Forstwege, Holzrückschneisen, Wiesen und die Liftspur im Skigebiet „Hohe Lied“ führt, warten verschiedene Hindernisse auf das bis zu 110 Mann starke Teilnehmerfeld.

Hier starten jeweils zehn Fahrer gemeinsam. Die Teilnehmer fahren im Abstand von etwa 20 Sekunden in den Rundkurs ein, die jeweils von einem mobilen Streckenposten begleitet werden. In der Einführungsrunde darf nicht überholt werden. Ein Blick auf das Teilnehmerfeld lässt einen spannenden Wettbewerb vermuten: Die Fahrer reisen aus der gesamten Bundesrepublik Deutschland an. 


In Gruppe eins starten Fahrer im Alter von 10 bis 16 Jahren mit handelsüblichen Motocross- und Enduro-Motorrädern. Die Maschine muss mindestens 65 und darf maximal 400 Kubikzentimeter Hubraum haben. Zudem können Anfänger jeglichen Alters mit handelsüblichen Motocross- und Enduro-Motorrädern mit maximal 400 Kubikzentimetern starten.
Mobile Streckenposten bei Einführungsrunde
Gruppe eins fährt auf einem modifizierten Parcours ohne Steilhangfahrt (Hello Kitty Strecke). Die Fahrzeit beträgt etwa eineinhalb Stunden. Die Gruppe ist auf 60 Teilnehmer begrenzt. Fortgeschrittene Fahrer dürfen in dieser Gruppe nicht starten. Ins Rennen werden jeweils drei bis fünf Fahrer in einem Abstand von etwa 20 Sekunden geschickt. Auch sie werden von einem mobilen Streckenposten begleitet und das Überholen während der ersten Runde ist verboten.

Jedes Fahrzeug muss mit einem „Kill off“-Schalter (Motor aus) am Lenker ausgestattet sein. Dieser bringt das den Motor beim Sturz oder Verlassen über eine Schlaufe am Handgelenk des Fahrers zum Stillstand. Dieses dient der Sicherheit der Teilnehmer, Zuschauer und Helfer. Die Funktion dieses Schalters wird vor dem Start überprüft. Ebenfalls findet eine Helm-Abnahme statt. Bei technischen Mängeln erfolgt keine Startzulassung. Der Eintritt für Personen ab 16 Jahren beträgt drei Euro.
Zeitplan
Freitag, 31. August:

ab 16 Uhr: Eröffnung Fahrerlager und Campinggelände
ab 16 Uhr: Bewirtung in der Skihütte im Veranstaltungsgelände
ab 18 bis 20 Uhr: Anmeldung und technische Abnahme

Samstag, 1. September:

ab 7.30 Uhr: Bewirtung in der Skihütte
7.30 bis 9.30 Uhr: Anmeldung und technische Abnahme
9.30 Uhr: Anmeldeschluss
09.45 bis 10 Uhr: Fahrerbesprechung (Pflicht für Teilnehmer)
10.15 bis 11.45 Uhr: Hohe Lied Berg Enduro Gruppe 1
11.45  bis 13.15 Uhr: Mittagspause
11.45 bis 13.15 Uhr: Prolog für die dafür genannten Fahrer
13.30 bis 17 Uhr: Hohe Lied Berg Enduro Gruppe 2
ab 17 Uhr: Siegerehrung Prolog, Verlosung und After Race Party in und rund um die Skihütte

Sonntag, 2. September:

ab 8 Uhr: Bikerfrühstück in der Skihütte und Ausklang der Veranstaltung
ab 9.30 Uhr: Abbau der Strecke und Aufräumen des Event-Geländes mit freiwilligen
 von privat
© privat
Artikel teilen: