Frühjahrsausgabe der Heimatstimmen des Kreises Olpe bietet interessanten Lesestoff
Beiträge vieler Autoren
- Kreis Olpe, 08.04.2020

Kreis Olpe. Die Frühjahrsausgabe von „Südsauerland – Heimatstimmen aus dem Kreis Olpe“ ist erschienen. Die Leser erwartet wieder interessante Lektüre aus der Heimat.

Nach einer Selbstvorstellung der neuen Schriftleiter erfolgt eine Würdigung der Arbeit ihres Vorgängers Josef Wermert durch ein Interview mit der Vorsitzenden Dr. Roswitha Kirsch-Stracke und einen biographischen Beitrag über ihn von Hubertus Halbfas. Zum Jahresthema hat der Kreisheimatbund Olpe „75 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg“ ausgewählt.

Vielen bekannt ist eine Abbildung des aus Attendorn gebürtigen Johannes Rivius, die seit dem Schuljubiläum 1975 quasi zum Markenzeichen des nach ihm benannten städtischen Gymnasiums geworden ist. Hermann Hundt hat jedoch bei seinen Forschungen festgestellt, dass das ihm zugeordnete Abbild auch für drei weitere Gelehrte aus dieser Zeit verwendet wurde.

Bei der Veranstaltung der Kreisheimatpflegerin hielt Landrat Frank Beckehoff einen Vortrag zur kommunalen Neugliederung des Kreises Olpe im Jahr 1969, den er zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt hat. Die Preisträger der Heimatpreise und ihre Projekte werden in den Heimatstimmen vorgestellt, beginnend mit der Stadt Attendorn und der Gemeinde Finnentrop.
Hintergrund
Die Redaktion von „Südsauerland“ nimmt unter heimatstimmen@schulte-k.de Text- und Bildbeiträge zur Heimatforschung entgegen.
Die Zeitschrift des Kreisheimatbundes Olpe erscheint viermal jährlich zum Preis von 4 Euro und ist erhältlich im örtlichen Buchhandel und in der Geschäftsstelle des Kreisheimatbundes im Kreisarchiv Olpe, Westfälische Str. 75, Mail: d.clemens@kreis-olpe.de, Telefon 02761/81593.
Die Zeitschrift des Kreisheimatbundes Olpe erscheint viermal jährlich zum Preis von 4 Euro und ist erhältlich im örtlichen Buchhandel und in der Geschäftsstelle des Kreisheimatbundes im Kreisarchiv Olpe, Westfälische Str. 75, Mail: d.clemens@kreis-olpe.de, Telefon 02761/81593.
