Fragen zum Impfen: Dr. Claudia Lamprecht gibt Antworten
Eine Impfung für Genesene
- Kreis Olpe, 13.05.2021
- Gesundheit & Medizin
- Von Adam Fox

Kreis Olpe. Während die Impfungen im Kreis Olpe weiterhin zügig voranschreiten, bleiben bei vielen Menschen dennoch offene Fragen im Raum stehen. Eine oder zwei Impfungen für Genesene? Wie verhalte ich mich bei eintretenden Nebenwirkungen? Dr. Claudia Lamprecht vom Kreis Olpe, Fachdienst Gesundheit, klärt auf.



Grundsätzlich reiche für Genesene eine Impfung, gibt Dr. Claudia Lamprecht an. Dies stehe auch so in der Bundesverordnung zur Regelung von Erleichterungen und Ausnahmen von Covid-19-Schutzmaßnahmen. Die Ständige Impfkommission empfiehlt eine Impfung frühestens sechs Monate nach der Genesung.

Beim Thema Nebenwirkungen müsse man zunächst beurteilen, in welcher Form und wie heftig diese auftreten. Bei Symptomen wie Fieber oder Schüttelfrost müsse man nicht in Sorge geraten, denn dies sei im Regelfall ein Anzeichen für eine eintretende Immunreaktion. Treten Symptome auf, sollte man sich bei Unsicherheit aber trotzdem mit der Hausärztin oder dem Hausarzt in Verbindung setzen. Außerdem empfiehlt Dr. Lamprecht: „Gehen Sie den Tag nach der Impfung ruhig an, damit Ihr Körper nicht überfordert wird.“


Seit einigen Tagen ist der Impfstoff AstraZeneca ohne Priorisierung freigegeben. Während viele Menschen das kurzfristige Impfangebot gerne annehmen, sind vor allem Frauen unter 60 Jahren verunsichert und haben aufgrund der in sehr wenigen Fällen aufgetretenen Komplikationen Bedenken.

Was rät die Gesundheitsexpertin? Dr. Claudia Lamprecht: „Der Impfstoff ist für alle unter 60-Jährigen freigegeben. Jeder, der möchte, kann sich nach einer individuellen Beratung impfen lassen. Gänzlich kann man, wie es bei jeder anderen Impfung auch der Fall ist, nicht alle Risiken ausschließen. Daher obliegt die Entscheidung für oder gegen eine Impfung letztlich der Patientin bzw. dem Patienten. Mit der behandelnden Ärztin bzw. dem behandelndem Arzt kann eine individuelle Risikoabstimmung vorgenommen werden.“
