Förderbegrenzung für Solarstromerzeugung wird abgeschafft
Betreiber dürfen sich auch in Zukunft über Bezuschussung ihrer Photovoltaik freuen
- Kreis Olpe, 11.12.2019
-

Kreis Olpe. Zur Freude derer, die bei der Stromerzeugung auf erneuerbare Energien setzen, tagten bereits im September Vertreter von Union und SPD, um die Rahmenbedingungen für das Klimaschutzprogramm 2030 festzulegen. Dabei taucht in der 22-seitigen Abschrift ebenfalls ein Abschnitt zum „Ausbau des Anteils der Erneuerbaren Energien auf 65 Prozent“ auf, um, wie es heißt, „die Akzeptanz […] der Erneuerbaren Energien zu erhöhen.“
Dies ist jedoch nicht nur aus Sicht von Anlagenbesitzern erfreulich – auch können auf diese Weise ökologisch nachhaltige Stromkapazitäten freigesetzt werden, die vor allem vor dem Hintergrund des gesetzlich verabschiedeten Atom- und dem angedachten Kohleausstiegs nötig sind.
Die nun festgelegte Aufhebung sorgt nicht nur bei zukünftigen Anlagenbetreibern für Zuversicht, sondern ist auch ganz im Sinne des Bundesverband für Solarwirtschaft. Hierzu BWS-Geschäftsführer: „Die Unternehmen verlassen sich darauf, dass die Marktöffnung für Solardächer wie versprochen noch in diesem Jahr erfolgt.“ Zuvor hatte die CSU-Politikerin Anja Weinberger in einem Statement zugesichert, man werde jenes Gesetz noch 2019 auf den Weg bringen.