Feuerwehren aus dem Kreis Olpe proben den Ernstfall
Leistungsnachweis in Welschen Ennest
- Kreis Olpe, 26.05.2018
- Von Barbara Sander-Graetz
Barbara Sander-Graetz
Redaktion

Welschen Ennest. Jede Menge Blaulicht, Einsatzfahrzeuge und Action gab es am Samstag, 26. Mai, im Industriegebiet in Welschen Ennest. Doch es galt nicht etwa, einen Großbrand unter Kontrolle zu bringen. Vielmehr erbrachten die Brandbekämpfer fand auf dem Gelände den Kreisleistungsnachweis. Dabei wird einmal jährlich der Leistungsstand geprüft, auf dem die Feuerwehr ist. Alle 27 Gruppen (bestehend aus neun Teammitgliedern) und vier Staffeln (sechs Mitglieder) der Feuerwehren des Kreises mussten in Welschen Ennest verschiedene Szenarien durchlaufen.
Für die erste Station, eine einfache Rettung aus der Höhe, war ein Gerüst aufgebaut worden. Hier hatten das THW Olpe und das THW Lennestadt im Vorfeld Hand angelegt. Von dem Gerüst galt es, zwei Personen vorschriftsmäßig abzuseilen und zu versorgen. Während der Löschtrupp an die Arbeit ging, überprüften und bewerteten Schiedsrichter die Einhaltung der unterschiedlichen Schritte, Aufgaben und Richtlinien.

Nebenan in der Halle war die Theorie gefragt. Hier galt es, einen Fragebogen auszufüllen, mit dem nicht nur Allgemeinwissen, sondern auch feuerwehrspezifisches Wissen getestet wird. Auch hierbei sollte man keine Fehler machen, denn auch das bedeute Punktabzug. Bei der nächsten Aufgabe durften die Gruppen und Staffeln im Vorfeld zwischen Löschangriff und Brandbekämpfung wählen. Beim Löschangriff war der sichere Umgang mit dem C-Rohr gefragt, um möglichst schnell eine Löschstrecke aufzubauen.


Zur Stärkung der Einsatzkräfte standen ein Bierzelt und ein Verpflegungswagen bereit, denn trotz der wichtigen Nachweise sollte auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Da die Feuerwehren im Kreis sich gegenseitig unterstützen und ergänzen, trafen sich auch viele Freunde wieder.
