Festzug Schreibershof: Klaus Michael Becker trommelt 60 Musiker zusammen
Hilfsbereite Musiker unterstützen Verein
- Kreis Olpe, 11.07.2022
- Verschiedenes
- Von Nicole Voss

Schreibershof. So mancher Schaulustige wird sich am Sonntag, 10. Juli, in Schreibershof verwundert die Augen gerieben haben. Mehr als 60 Musiker in den unterschiedlichsten Uniformen begleiten den Festzug mit Marschmusik und sorgen dafür, dass die Schützen und ihre Begleitung im Takt marschieren.

Was war passiert? Wenige Tage vor dem Hochfest musste der Musikverein Helden seine Teilnahme als dritte Kapelle im Festzug - neben dem Musikverein Frenkhausen und dem Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Listerscheid- absagen.

Zu viele krankheitsbedingte Ausfälle sorgten dafür, dass das Orchester nicht mehr spielfähig war. Ersatzmusiker konnten so schnell nicht gefunden werden. Das wollte Klaus Michael „Klausi“ Becker, in Insiderkreisen bestens bekannt als „Onkel Tuba“, nicht einfach so akzeptieren.

Als aktiver Musiker und Mitglied der St. Laurentius-Schützen ergriff er die Initiative. Die 3.000 (!) Musiker in seiner Kontaktliste schrieb Klaus Michael Becker bei WhatsApp alle einzeln an. „Das war eine Fleißarbeit. Mittags habe ich angefangen, abends hatte jeder eine Nachricht“, schmunzelt das Mitglied der Musikfreunde Schreibershof, des Ensembles „ZwölfbisMitach“ und „Lourdes Brass“.


Die Antworten ließen nicht lange auf sich warten. Neben 20 Mitgliedern der Musikfreunde Schreibershof meldeten sich binnen kürzester Zeit mehr als 100 „willige“ Musiker. Auch am nächsten Tag stand das Handy nicht still.

Musiker aller Register, die für die Spielfähigkeit nötig sind, waren auf dem „kurzen Dienstweg“ gefunden. Die Musiker stammen aus verschiedenen Orchestern des Kreises Olpe. Sogar aus Heddinghausen bei Kreuztal, Nümbrecht im Oberbergischen Kreis und dem Kreis Altenkirchen fanden sich Unterstützer für den Schreibershofer Festzug. Die musikalische Leitung übernahm Tom Köster, Dirigent der Jungen Musikfreunde Schreibershof.

„Das ist phänomenal, einfach ein Knaller, dass so viele sich so kurzfristig bereit erklärt haben“, zollte Klaus Michael Becker den Musikern seinen Dank und Respekt. Die Musiker mit weiter Anreise erhalten einen Benzinkostenzuschuss. Auf weitere Gagen haben alle verzichtet.

Die Zuschüsse werden von der Gage, die der Musikverein Helden bekommen hätte, abgezogen. Der Rest wird für die Jugendkasse des Musikvereins Helden gespendet. Die Solidarität ist beeindruckend und zeigt einmal mehr den Zusammenhalt unter den Musikern.
