FC Lennestadt verteidigt Titel beim Kremer-Cup 2020

Fußballturnier


Die erste Mannschaft des FC Lennestadt hat wieder den Titel verteidigt und holte sich den ersten Platz. von privat
Die erste Mannschaft des FC Lennestadt hat wieder den Titel verteidigt und holte sich den ersten Platz. © privat

Lennestadt. Die erste Mannschaft des FC Lennestadt hat erneut ihren Titel beim Kremer-Cup 2020 am vergangenen Wochenende verteidigen können.


Unter keinem guten Stern stand im Vorfeld das Seniorenturnier um den Kremer-Cup 2020, denn der frühe Zeitpunkt kurz nach Jahreswechsel sorgte sowohl in der Organisation als auch im Bereich Spielbetrieb für Kopfzerbrechen.

So schrumpfte das Teilnehmerfeld aufgrund kurzfristiger Absagen von zwölf auf lediglich acht Mannschaften. Somit war man gezwungen den Turniermodus zu überdenken. Heraus kam ein neuer Spielplan mit Vor- und Zwischenrunde, den es in den 39 Jahren zuvor in dieser Art noch nie gegeben hatte.
Gruppenphase
In der Gruppe A setzte sich RW Lennestadt an die Spitze vor dem BC Eslohe. Es folgten die Reserve des FC Lennestadt sowie der TuS Halberbracht auf den Plätzen drei und vier.

In der Gruppe B nahmen der gastgebende Westfalenligist FC Lennestadt und der Nachbar FC Laki die ersten beiden Gruppenplätze ein. Dahinter rangierten der SV Rahrbachtal und der SSV Eslpe auf den weiteren Plätzen.
Sprung ins Halbfinale
In der folgenden Zwischenrunde wurden zwei neue vierer Gruppen aufgrund der Platzierungen der Vorrunde zusammengemischt und je ein Ergebnis aus dem direkten Vergleich in der Vorrunde mitgenommen.

Das würfelte die Ausgangslage erheblich durcheinander. Mannschaften mit einer schlechten Vorrunde hatten nun die Chance in zwei weiteren Spielen doch noch den Sprung ins Halbfinale zu schaffen.
Sieger der Zwischengruppen
In der Zwischengruppe 1 holte sich RW Lennestadt den Gruppensieg. Die Entscheidung um den zweiten Platz fiel erst im letzten Spiel. Hier konnte der frischgebackene Gemeindepokalsieger SV Rahrbachtal den BC Eslohe bezwingen. 

Die Zwischengruppe 2 dominierte der FC Lennestadt 1. Auch hier musste das letzte Spiel entscheiden, wer als Zweiter ins Halbfinale einzieht. Die FCL-Reserve kam immer besser ins Turnier und siegte gegen den FC Langenei/Kickenbach. Damit stand man im Halbfinale.
FCL 1 und 2 gewinnen Halbfinale
Im ersten Halbfinale kam es dann zum Stadt- und Kreisligaduell zwischen RW Lennestadt und dem FC Lennestadt 2. In einer spannenden Partie setzte sich die Reserve knapp mit 1:0 durch. Vom Ergebnis zwar um ein Tor höher, aber nicht unbedingt deutlicher siegte der FC Lennestadt 1 dann gegen den SV Rahrbachtal.

Das 9-Meter-Schießen um Platz 3 ging mit 2:1 an den SV Rahrbachtal.
Sensationelles Seitfallrückziehertor
Im Finale schien die Favoritenrolle vom Papier her klar verteilt zu sein, doch die Reserve des FCL wehrte sich mit aller Macht gegen den Westfalenligisten. Gegen das sensationelle Seitfallrückziehertor durch Myles Schulz waren die Reservespieler allerdings machtlos. Ein Sonderapplaus gab es vom Publikum zum Tor des Turniers.

Als dann Samit Beladjel das 2:0 erzielte, schien die Partie entschieden. Doch die Zweite kam durch einen Treffer von Durim Hasani nochmals heran und hatte Sekunden vor Schluss sogar noch die große Chance auf den Ausgleich. Doch es blieb beim knappen 2:1 Erfolg für die erste Mannschaft des FCL, die damit den Kremer-Cup verteidigen konnte.
Klasse Spiele
Alle acht Mannschaften boten klasse Spiele mit einem hohen Tempo von Beginn an, und auch wenn der Modus zu Diskussionen führte und evtl. sportlich gewöhnungsbedürftig war, brachte er Spannung ins Turnier. In der Hoffnung, dass im kommenden Jahr wieder 12 Mannschaften zum 2. Januarwochenende gefunden werden können, bliebt der Modus daher evtl. eine Eintagsfliege.

Die Schiedsrichter Leo Dahlke (SG Finn./Bam.), Christoph Hömberg (SV Fretter) und Fabian Hacke (SV Maumke) wurden im Turnierverlauf mehrfach gefordert bei kniffligen Situationen die Ruhe zu bewahren. Das gelang auch dank der Fairness der Mannschaften. Nur eine Zeitstrafe wurde ausgesprochen. Dankeschön für Euer Engagement.
Kremer unterstützt mit 1.000 Euro
Bei der Siegerehrung fehlten entschuldigt aus betrieblichen Gründen Kurt und Alexander Kremer vom Sponsor Gartencenter Kremer. Sie unterstützen das Turnier als Sponsor mit einen Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro.
Artikel teilen: