FC-Fans Sauerland fiebern Nachholspiel der Kölner in Gladbach entgegen

Borussia Mönchengladbach – 1. FC Köln


Topnews
Die FC-Fans Sauerland beim Freitagsspiel am 6. März beim SC Paderborn. Die Geißböcke nahmen drei Punkte mit ins Rheinland. von privat
Die FC-Fans Sauerland beim Freitagsspiel am 6. März beim SC Paderborn. Die Geißböcke nahmen drei Punkte mit ins Rheinland. © privat

Kreis Olpe. Ursprünglich hätte am 9. Februar das Bundesligaspiel Borussia Mönchengladbach gegen den 1. FC Köln stattfinden sollen, das wegen des Sturmtiefs Sabine abgesagt wurde. Das Nachholspiel soll nun am Mittwoch, 11. März, ab 18.30 Uhr stattfinden.


Mit von der Partie sind auch die „FC-Fans Sauerland“, die im Borussia Park ihren 1. FC Köln anfeuern werden. Vorausgesetzt, das Spiel wird wegen des „Corona-Virus“ nicht vor leeren Rängen ausgetragen. Bei den „FC-Fans Sauerland“ handelt es sich um keinen offiziellen Fanclub, sondern um einen losen Zusammenschluss von ungefähr 20 FC-Fans.

Dessen Mitglieder kommen zum größten Teil aus dem Raum Lennestadt/Finnentrop, einige auch aus Attendorn oder Olpe. Der Fanclub ist generationsübergreifend vertreten und hat eine sehr gemischte Gruppenstruktur: so ist vom 17-jährigen „Ultra“ bis zum 50-jährigen „Oldschool Fan“ alles dabei.
Gruppe reist zu jedem Heimspiel
Bereits in den 1980er-Jahren haben die „Älteren“ ihre ersten Spiele im damaligen Müngersdorfer Stadion gesehen und dabei erlebt, wie Toni Schumacher mit Glanzparaden den Kasten sauber hielt, Pierre Littbarski die Gegner schwindelig dribbelte oder Thomas „Icke“ Häßler ein ums andere Mal mit dem Ball „zauberte“. Seit mehr als 20 Jahren fährt die Gruppe zu jedem Heimspiel und war auch schon bei zahlreichen Auswärtsspielen des FC vertreten.

Ein besonderes Highlight der jüngeren Vergangenheit war das Europa League-Auswärtsspiel bei Arsenal London. Zunächst ging es bis Dünkirchen, dann mit der Fähre über den Ärmelkanal nach Dover, dann weiter mit dem Bus nach London. Hier fanden sich, zum ersten internationalen Pflichtspiel des 1. FC Köln seit 1997, insgesamt 20.000 Kölner Fans ein.
Heimspiel-Atmosphäre in London
Am Treffpunkt im Herzen Londons verbrachten die Sauerländer einen tollen Tag mit dem ein oder anderen Kaltgetränk, anschließend ging es dann in einem riesigen Fanmarsch zum Emirates Stadium, wo die FC-Fans für Heimspiel-Atmosphäre sorgten.
 von privat
© privat
Der typische Ablauf eines Spieltages für die „FC-Fans Sauerland“ sieht wie folgt aus: In der Regel reist man mit einem Neun-Sitzer-Bulli plus Pkw zu den Spielen. Es kann auch durchaus vorkommen, dass man manchmal auch in kleinerer Besetzung anreist, da sich einige der Mitglieder auch bei ihren Heimatvereinen im Sauerland engagieren, als Vorstandmitglieder oder Jugendtrainer, und es da hin und wieder Terminüberschneidungen gibt.

Sechs- bis siebenmal pro Saison fährt man auch mit einem großen Reisebus, entweder selbst organisiert, oder man schließt sich den befreundeten „Olper Geißböcken“ an. Um Tourenplanung und die Miete der Busse kümmern sich in der Regel Christian Rath, Dietmar Steinberg und David Henkel. Auch bei Fragen rund um Tickets, Mitfahrgelegenheit nach Köln und zu Auswärtsspielen oder einer Mitgliedschaft bei den „FC-Fans Sauerland“ steht das Trio gerne zur Verfügung.
Handschlag für FC-Fans Sauerland
Sofern der 1.FC Köln im heimischen Rhein-Energie-Stadion spielt, darf ein Besuch im Stammlokal nicht fehlen. Vor den Heimspielen verweilt man im Brauhaus „Marienbild“ in Köln-Lindenthal bei dem ein oder anderen Kölsch und typisch „kölscher“ Küche. Hier sind die Sauerländer bestens bekannt und werden vom „Köbes“ mit Handschlag begrüßt.

Obwohl man diese Saison in der Tabelle weit hinter dem Erzrivalen aus Mönchengladbach liegt, sind sich die „FC Fans Sauerland“ einig, dass das Derby seine eigenen Gesetze hat und auch der vermeintliche „Underdog“ realistische Chancen auf einen Sieg hat.
Meisterliche Rückrunden-Bilanz
Nach dem 14. Spieltag wurde der damalige Trainer Beierlorzer freigestellt. Und das machte sich bezahlt: Würde man nur die Spiele vom 15. bis zum 25. Spieltag unter dem neuen Trainer betrachten (in FC-Kreisen auch als „Markus Gisdol-Tabelle“ bekannt), dann wäre der FC ein heißer Aspirant für das internationale Geschäft. Wegen dieses sportlichen Aufwärtstrends sind die „FC-Fans Sauerland“ optimistisch und glauben an einen knackigen 4:0 Auswärtssieg im Derby.

Wie sich die Gladbacher Seite aufs Derby vorbereitet und ihre sportlichen Chancen sieht, erfahrt ihr im Artikel „Frank Lütticke – ein Mann, zwei Fanclubs“ exklusiv bei LokalPlus.
Bildergalerie starten
FC-Fans Sauerland fiebern Nachholspiel der Kölner in Gladbach entgegen
Artikel teilen: