Erste-Hilfe-Kurs zur Vorbereitung auf die Motorradsaison
Warnung vor erhöhter Unfallgefahr
- Kreis Olpe, 21.03.2017

Kreis Olpe. Mit dem kalendarischen Frühling und den Osterferien in NRW, die vor der Tür stehen, beginnt für viele Motorradfahrer die neue Zweiradsaison. „Gerade zum Start in die Saison ist die Unfallgefahr erfahrungsgemäß am größten“, sagt Karina Wächter, Ausbildungsreferentin der Malteser in der Erzdiözese Paderborn.

Zweiradunfälle gingen auch mit geeigneter Schutzkleidung oft nicht glimpflich aus. Typische Verletzungen seien Knochenbrüche und schwere Hautabschürfungen. „Ohne Lederkombination, Protektoren, Stiefel und Handschuhe sollte sich niemand auf ein Motorrad setzen, auch nicht als Sozius oder Sozia“, unterstreicht die Erste Hilfe-Expertin. Wer auf den vorgeschriebenen Helm verzichtet, handle verantwortungslos.
„Wenn ein verunglückter Motorradfahrer bewusstlos ist, muss der Ersthelfer ihm den Helm abnehmen“, unterstreicht Wächter. Nur so könne überprüft werden, ob der Verunfallte noch atmet und eine lebensrettende Atemspende nötig ist. Eintägige Einführungs- und Auffrischungskurse bieten alle Hilfsorganisationen an.
