Erdarbeiten sicher ausführen und so Störungen vermeiden
Kostenlose Bauauskunft von Westnetz
- Kreis Olpe, 25.04.2021
- Dies & das

Kreis Olpe. Rund ein Drittel aller Stromausfälle im Netzgebiet des Verteilnetzbetreibers Westnetz sind auf Dritte zurückzuführen. Deshalb sollte im Vorfeld von Erdarbeiten und Bauvorhaben eine Auskunft über die Lage von Versorgungsleitungen bei den Netzbetreibern eingeholt werden.



Die Online-Bauauskunft der Westnetz bietet hierfür ein kostenloses Auskunftssystem für Strom-, Gas- und Telekommunikationsleitungen im eigenen Netzgebiet von Lennestadt, Kirchhundem, Drolshagen und Wenden.
Bauausführende registrieren sich hier online, um die notwendigen Planauskünfte kostenlos herunterzuladen. Über die Adresssuche ist erkennbar, ob Anlagen oder Leitungen von den geplanten Baumaßnahmen betroffen sind.

Strom- und Gasleitungen verlaufen entlang von Straßen, durch Vorgärten und können Grundstücke queren. Sie können auch da vorhanden sein, wo man sie nicht vermutet.
„Auch wenn die Lage eines Stromkabels oder einer Gasleitung bekannt ist, sollten Arbeiten in deren Nähe immer mit äußerster Vorsicht stattfinden“, sagt Andrea Müller, zuständige Teamleiterin der Netzdokumentation bei Westnetz im Regionalzentrum Sieg.


Das Thema Arbeitssicherheit hat bei Westnetz einen hohen Stellenwert. Zusammen mit den Leitungsplänen erhalten Bauausführende über die Bauauskunft die Broschüre „Schutzanweisung Versorgungsanlagen“.

Sie enthält Hinweise zum Schutz der Anlagen vor Schäden und zur Verhütung von Unfällen. Durch Einholung der Planauskunft kommen Bauende ihrer Erkundigungspflicht bei Bauarbeiten im Bereich von Versorgungsanlagen nach.

Was tun, wenn trotz aller Vorsicht eine Versorgungsleitung durch Bauarbeiten beschädigt wird? Die Beschädigung eines Stromkabels oder einer Gasleitung stellt eine unmittelbare Lebensgefahr für den Verursachenden dar. Das Stromkabel steht unter Spannung und ist selten spannungslos.
Bei einem Unfall gilt es schnellstmöglich einen Notruf abzusetzen. Die Rettungsstellen sind mit dem Verteilnetzbetreiber verbunden, sodass eine entsprechende Reaktion sofort erfolgen kann.
Neben den Unfallgefahren drohen den Verursachenden hohe Kosten für Reparaturarbeiten. Sofort gemeldete Beschädigungen können oftmals mit relativ geringem Aufwand repariert werden. Das Beheben von Folgeschäden, die erst einige Zeit später auftreten, ist meist mit einem hohen Kostenaufwand für die verursachende Person verbunden.
