Einzigartige Tradition: Spannende Verlosung am Altenkleusheimer Osterfeuer
Von Posche-Jungen und Posche-Mädchen
- Kreis Olpe, 01.04.2024
- Verschiedenes
- Von Kerstin Sauer
Altenkleusheim. Diese Tradition ist wohl einzigartig im Kreis Olpe: Im beschaulichen Altenkleusheim findet während des Osterfeuers eine spannende Verlosung statt. Was es zu gewinnen gibt? Nein, keine Teddys oder Gutscheine – in den Los-Hüten tummeln sich Zettel mit den Namen der Junggesellinnen und Junggesellen im Ort - ab einem Alter von etwa 15 Jahren aufwärts. Oder besser: der Posche-Mädchen und der Posche-Jungen.
Seit Jahrzehnten wird der Brauch in Altenkleusheim gepflegt. Wenn das Osterfeuer schon fast herunter gebrannt ist, geht es an die Verlosung. Zuerst wird aus einem Hut der Name eines Jungen gezogen und laut vorgelesen. Dann wird es spannend – welches Mädchen wird ihm aus dem anderen Hut zugeteilt?
Nein, Nieten sind natürlich nicht darunter. Aber jeder Altenkleusheimer Bursche hat wohl eigene Vorstellungen von einem Haupt- und einem Trostpreis…
Und so werden nach und nach die Posche-Pärchen ausgelost. Zum Einsatz kommen die frisch gebackenen Paare dann am Ostermontag: Dann treffen sich die Jungs, deren Mädchen in einem Straßenzug wohnen, und ziehen gemeinsam von einer jungen Dame zur nächsten.
Während der Posche-Junge seiner „Angelosten“ ein Geschenk mitbringt, serviert sie ihm Ostereier. Und damit die gut rutschen, gibt es dazu natürlich das ein oder andere Kaltgetränk. Am Abend treffen sich alle Posche-Pärchen in der Kneipe, essen und trinken zusammen und haben einfach eine gute Zeit.
Gerüchten zufolge soll es im Laufe der Jahre übrigens auch mal den ein oder anderen Bestechungsversuch im Form eines Bierkastens gegeben haben… Mit Erfolg, denn aus dem gemeinsam verbrachten Ostermontag entstand dann tatsächlich auch mal die ein oder andere feste Beziehung…