Ein wichtiges Standbein der Gemeinde Kirchhundem: der Tourismus
Teil 1: Gespräch mit Susanne Kues-Gertz
- Kreis Olpe, 17.06.2019
- Specials , Specials
- Von Kerstin Sauer

Kirchhundem. Ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Gemeinde Kirchhundem und eine Herzensangelegenheit für Susanne Kues-Gertz (Mitarbeiterin Gemeindeentwicklung im Rathaus) ist der Tourismus. Im Gespräch mit LokalPlus gibt sie Einblicke in die Vielzahl touristischer Highlights und Besonderheiten der Gemeinde – und steckt mit ihrer Begeisterung an: „Das ist einfach mein Steckenpferd – da könnte ich stundenlang von erzählen.“


Dann habe es einen Umbruch gegeben: „Flugreisen wurden günstiger, jede Familie hatte ein Auto – da hatte man auf einmal ganz andere Möglichkeiten“, weiß die Tourismus-Expertin. Die Gäste wurden weniger, die Bettenzahlen gingen zurück.
„Unsere Chance liegt im Wander-Tourismus“, weiß die Tourismus-Expertin. Und da hat sich die Gemeinde – Achtung, Wortspiel - „auf den Weg gemacht“: Als touristische Arbeitsgemeinschaft gehören Lennestadt und Kirchhundem zu den „Sauerland Wanderdörfern“ und reihen sich damit in namhafte Urlaubsregionen wie Winterberg, Brilon, Schmallenberg und Medebach ein.

Gemeinsam hat die Region schon viel erreicht. „Im Zusammenschluss Sauerland Wanderdörfer sind wir als 1. Region in Deutschland zur ‚Qualitätsregion Wanderbares Deutschland' zertifiziert worden“, freut sich Susanne Kues-Gertz.

Und sie hatten Erfolg: Unter vielen Bewerbungen wurden sechs Naturpark-Infozentren ausgewählt – Oberhundem und Saalhausen im Verbund gehörten dazu.
Mehr zum Thema Tourismus erzählt Susanne Kues-Gertz am Donnerstag, 20. Juni, bei LokalPlus.

