„Die bestehenden Probleme können uns auch während der Saison einholen. Wir haben zwar nach wie vor Qualität im Kader, aber es fehlt die Breite. Die Spielerinnendecke ist gefährlich dünn. Da darf nicht viel passieren“, weist Mentor Bujupaj auf eine sehr schwere Spielzeit hin. Die Abgänge in der Winterpause und zum Saisonende konnte der FCF numerisch nicht kompensieren. So sind lediglich die vier Nachwuchsspielerinnen Joanne Junge, SewastiSeparidu, Ruth Brüggemann und Lena Baltes zum Kader gestoßen, als einziger externer Neuzugang wechselte Lina Schulte von den B-Juniorinnen des SV Fortuna Freudenberg (Regionalliga) nach Finnentrop.
Ähnlich wie für den ersten Gegner am Sonntag, wird es auch für den FC Finnentrop in dieser Saison um nichts anderes als den Klassenerhalt gehen. Der Saisonauftakt hat es dabei schon in sich und wird den Finnentroperinnen früh zeigen, wohin der Weg führt. „Das erste Spiel gegen den euphorisierten Aufsteiger FC Donop-Voßheide wird bereits ein enormer Kraftakt. Dann folgen die Spiele gegen den Regionalliga-Absteiger Sportfreunde Siegen und den 1. FFC Recklinghausen, die beide zwei erklärte Titelfavoriten sind“, weiß Finnentrops 1. Vorsitzender Engelbert Schulte um das schwere Programm zum Auftakt. Neben diesen beiden Teams zählen mit Sicherheit auch der SV Berghofensowie der SV Bökendorf zum Kreis der Meisterschaftsanwärter. In dieser Konstellation wäre es wichtig, zum Auftakt die drei Punkte in Finnentrop zu behalten.
Die Westfalenliga-Mannschaft des FC Finnentrop: Anna-Lisa Tigges, Annabell Röhrig, Diana Bathe, Jacqueline Gutwein, Lina Schulte, Franziska Menn, Lina Filter, MimozaBujupaj, Elena Strautz, Lena Baltes, Julia Knote, Lena Sieler, Eva Hochstein, Alexa Becker, Sophie Gunkel, Miriam Curcic, Weronika Camen, Ruth Brüggemann, SewastiSeparidu, Joanne Junge.