Die Brandbekämpfer von morgen
65 Mädchen und Jungen bilden Jugendabteilung der Finnentroper Gemeindefeuerwehr
- Kreis Olpe, 26.10.2016
- Specials , Specials
- Von Barbara Sander-Graetz
Barbara Sander-Graetz
Redaktion

Finnentrop. Rund 65 Jungen und Mädchen im Alter von zehn bis 17 Jahren gehören zurzeit zur Jugendabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Finnentrop. Sie sind die Feuerwehr von morgen. Darunter auch immer mehr Mädchen, was innerhalb der Wehr sehr begrüßt wird.

Gegründet wurde die Jugendfeuerwehr in der der Gemeinde Finnentrop im Sommer 1988. Mit 23 Jugendlichen ging es damals los. Heute ist die aktive Wehr mittlerweile bevölkert von ehemaligen Jugendfeuerwehrleuten, die in diesen 27 Jahren alle ihre Grundlagen bei der Jugendfeuerwehr gelernt haben. Die Gründer der Jugendwehr waren damals Siegfried Meyer, Wolfgang Weichhold und Uwe Menzebach.

(Julian Hageböck, LG Ostentrop) und rund 20 fachlich ausgebildeten Jugendgruppenleitern. Da alle Jugendwarte diese Tätigkeit ehrenamtlich und zusätzlich zum normalen Feuerwehrdienst ausüben, verfügen sie nicht über eine vollwertige pädagogische Ausbildung. Trotzdem haben sich alle Jugendwarte in einem 30-stündigen Lehrgang des Kreisjugendamtes zum Jugendgruppenleiter ausbilden lassen. Im ständigen Rhythmus von zwei Jahren besucht jeder Jugendwart einen Auffrischungs- und Weiterbildungskurs für Jugendgruppenleiter.
Außerdem werden, wie es das Gesetz vorschreibt, alle Jugendwarte von den Verantwortlichen der Feuerwehr auf ihre Fähigkeiten bezüglich der Jugendarbeit überprüft. Jeder Jugendgruppenleiter muss ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis vorlegen und eine Selbstverpflichtung unterschreiben. In allen Fragen der fachlichen Ausbildung und Jugendarbeit arbeitet die Jugendfeuerwehr eng mit dem Jugendamt des Kreises Olpe zusammen, so dass wir auch hier Informationen und Ratschläge einholen können.