DGB: Für den Fachkräftebedarf sind alle Potenziale zu nutzen
15,9 Prozent ohne Berufsabschluss
- Kreis Olpe, 20.07.2018

Kreis Olpe. „Trotz niedriger Arbeitslosenquote von 3,4 Prozent gibt es auch im Kreis Olpe Menschen, die für das Berufsleben qualifiziert werden können und denen die richtigen Angebote unterbreitet werden müssen“, sagen der Geschäftsführer der DGB-Region Südwestfalen, Ingo Degenhardt und der Vorsitzende des DGB-Kreisverbandes Olpe, André Arenz übereinstimmend.

„Mit Blick in die Statistiken der Agentur für Arbeit kann diese Aussage aus meiner Sicht so nicht unkommentiert bleiben. Ja, wir haben eine äußerst positive Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt, aber in der Arbeitsmarktbeobachtung, gibt es sehr wohl auch im Kreis Olpe einen Personenkreis, der ausgebildet, weitergebildet und qualifiziert werden kann. Aktuelle Zahlen der Agentur für Arbeit Siegen zeigen für den Kreis Olpe auf, dass 15,9 Prozent der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten über keinen abgeschlossenen Berufsabschluss verfügen. In Nordrhein-Westfalen liegt der Durchschnitt bei 14 Prozent. Ferner haben im Kreisgebiet 52 Prozent der Arbeitslosen keinen Berufsabschluss. Auf Grund dieser Zahlen sehen wir als DGB hier schon ein enormes Potenzial für eine Qualifizierung“, so die Bewertung von Ingo Degenhardt.

Im Kreis Olpe haben 86,6 Prozent der arbeitslosen Geringqualifizierten keine abgeschlossene Berufsausbildung. Im Kreis Siegen-Wittgenstein liegt dieser Wert bei 93,5 Prozent, so eine Auswertung der Arbeitsagentur.
