DGB: Degenhardt für weitere vier Jahre im Amt bestätigt
- Kreis Olpe, 02.07.2017

Kreis Siegen/Olpe. Auf der Konferenz des DGB-Kreisverbandes Siegen-Wittgenstein haben die Delegierten am Donnerstag, 29. Juni, den bisherigen Vorsitzenden, Ingo Degenhardt, mit 93 Prozent aller Stimmen im Amt bestätigt.

Der erste Gratulant war der Vorsitzende des DGB-Bezirks NRW, Andreas Meyer Lauber, der zuvor den anwesenden 29 Delegierten die Forderungen der Gewerkschaften an die Politik - mit Blick auf die neue Landesregierung und im Vorfeld der Bundestagswahl skizziert hatte. Zu Beginn der Konferenz sprach Landrat Andreas Müller ein Grußwort, in dem er den DGB und die Gewerkschaften als starke Partner in der Region bezeichnete.
Degenhardt, zeigte sich nach der Wahl sichtlich erfreut über das hervorragende Wahlergebnis. „Das ist ein großer Vertrauensbeweis und wohl auch ein Beleg dafür, dass ich gut in der Region angekommen bin und mich im ersten Jahr nicht nur orientiert habe, sondern auch den einen oder anderen Akzent setzen konnte. Das geht aber nur mit einem engagierten Vorstand im Rücken und mit einem professionellen Team an der Seite“, so der Wiedergewählte. Zudem freut er sich auf die Zusammenarbeit mit dem erst kürzlich gewählten DGB-Kreisjugendausschuss, der nun auch im Vorstand vertreten ist.

Auch nahm er Bezug auf die Erarbeitung des regionalen Entwicklungskonzeptes des Kreises, an dem DGB, IG Metall und ver.di in einigen Themen federführend mitgearbeitet haben. Überrascht zeigten sich einige Delegierte darüber, in welchen Bereichen und Themenfeldern, in welchen Gremien und Arbeitskreisen der DGB alles unterwegs ist.
In seinem Schlusswort stellte der alte und neue Vorsitzende die Stärke Siegen-Wittgensteins als Industrieregion mit seinen Weltmarktführern und Top-Mittelständlern in den Fokus. „Unsere Stärke ist die Arbeitskraft jedes einzelnen von Euch und Eurer Kolleginnen und Kollegen. Die Arbeitswelt wird sich verändern und Unternehmen werden sich verändern. Und damit dieser Prozess positiv gelingt müssen wir den Weg zusammen gehen - Arbeitgeber gemeinsam mit Betriebs- und Personalräten und den Gewerkschaften. Dabei gilt es sich an den Bedürfnissen der Beschäftigten zu orientieren“, rief Degenhardt den Delegierten zu.
Mit Blick auf die Fortschreibung des regionalen Entwicklungskonzeptes und mit der zunehmenden Digitalisierung in allen wichtigen Bereichen und mit all ihren positiven wie negativen Folgen formuliert der DGB-Chef folgenden Anspruch: „Siegen-Wittgenstein muss zu einer Region der guten Arbeit werden“.
Dem neuen Vorstand gehören weiterhin an:
Sascha Klein (IG BAU), Andree Jorgella (IG Metall), Jürgen Schmidt (IG BCE), Elke Fleßner (ver.di), Eckard Mengel (GdP), Vera Volkmann (GEW), Norbert Profus (EVG), Isabell Mura (NGG), Yasmine Boubaous (DGB-Jugend)
