Deutscher Kinderhospizverein weiter auf Wachstumskurs in Deutschland
Mitgliederversammlung mit Wahlen und Ausblick
- Kreis Olpe, 23.04.2018

Olpe. Die Mitgliederversammlung des bundesweit tätigen Deutschen Kinderhospizvereins (DKHV) fand jetzt mit rund 60 Teilnehmern im Technikum der Firma Gebr. Kemper GmbH + Co. KG in Olpe statt. Vereinsvorstand und Geschäftsführung freuten sich, die Räumlichkeiten erneut unentgeltlich nutzen zu dürfen.


Für 2018 ist keine Neueröffnung geplant. Die Sicherung der finanziellen Strukturen steht im Mittelpunkt. Gierse: „Kinder- und Jugendhospizarbeit ist ein Versprechen an die betroffenen Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie ihre Familien. Um dieses Versprechen einlösen zu können, benötigen wir rund 5 Millionen Euro an Spenden. Wir hoffen, dass sich auch in 2018 ausreichend viele Spender und Paten an die Seite des Vereins stellen, sodass wir – auch langfristig – unsere Angebote für die betroffenen Familien sichern können“.
Die feierliche Eröffnung findet am Sonntag, 10. Juni, „In der Trift“ in Olpe statt. Ab 15 Uhr startet der „Tag der offenen Tür“ mit einem großen Rahmenprogramm, zu dem die Bürger aus Olpe und der Umgebung eingeladen sind.
Zum Verein:
Der DKHV e.V. ist Wegbereiter der Kinderhospizarbeit in Deutschland. Mit über 20 ambulanten Kinder- und Jugendhospizdiensten begleitet und unterstützt der Verein Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit einer lebensverkürzenden Erkrankung und deren Familien. Der DKHV e.V. mit Sitz in Olpe (NRW) beschäftigt mehr als 100 hauptamtliche und mehr als 900 ehrenamtliche Mitarbeitende. Unter dem Dach des DKHV e.V. bietet die Deutsche Kinderhospizakademie jährlich mehr als 50 Seminar-, Begegnungs- und Bildungsangebote für betroffene Familien, ehrenamtliche Begleiter und Interessierte an.
Es ist die Aufgabe des Vereins, die Kinder- und Jugendhospizarbeit und deren Strukturen zu stärken.
