Der Traditionsverein vom Daspel schaut optimistisch in die Zukunft
Jahreshauptversammlung des SV 1928 Heggen
- Kreis Olpe, 27.03.2019
- Sport

Heggen. Insgesamt 72 Mitglieder des SV 1928 Heggen trafen sich kürzlich zur Jahreshauptversammlung im Vereinslokal Schriener. Neben den Berichten der Jugend- und Seniorenmannschaften standen auch Wahlen und Mitgliederehrungen auf der Tagesordnung.

Im Rahmen des traditionellen Sportfestes war dabei auch Borussia Mönchengladbach mit der sogenannten Weissweiler-Elf zu Gast in Heggen.
Mit einer großartigen Teamleistung sorgte insbesondere die Truppe um Jugendleiter Michael Schwabe für die reibungslose Organisation des Volksbank-Junioren-Cups. Mit 24 Teilnehmern von Berlin bis Essen und von Hamburg bis Reutlingen trafen sich namhafte U10-Juniorenteams an den darauffolgenden Sportfest-Tagen. Sieger wurde hier die Vertretung des FC St. Pauli. An allen drei Tagen hatten die Vereinsmitglieder und zahlreiche Eltern eine großartige Performance abgeliefert.

Auch das Real Madrid Fußball-Camp in den Pfingstferien war ein besonderes Highlight im vergangenen Jahr. Hier konnten 96 fußballbegeisterte Kids aus ganz Südwestfalen unter fachkundiger Anleitung ihre technischen und taktischen Fähigkeiten in einer tollen Woche verbessern.

Einen Überblick über das Jahr 2018 gibt auch das aktuelle Daspel-Echo, das als Chronik bereits seit fünf Jahren jeweils im Herbst an die Heggener Haushalte verteilt wird und selbstverständlich auch im Sportlerheim ausliegt.
Michael Berghaus bedankte sich abschließend noch einmal bei allen Eltern, Trainern, Betreuern und sonstigen Helfern, die den SV Heggen bei den Groß-Veranstaltungen 2018 unterstützt haben.
50 Jahre: Ulrich Brömme, Thomas Schneider, Thomas Rüsche, Walter Höbelheinrich, Otmar Höbelheinrich, Hubert Wilmes, Klaus Schulte, Wolfgang Schulte, Marie-Luise Wilmes.
40 Jahre: Hans Heitmann, Mark Reuber, Thomas Mues, Michael Hülsmann, Markus Otte.
25 Jahre: Berthold Luke, Günter Cramer, Eckhard Kleinberger, Mario Krummenerl, Mario Köhler, Stefan Hesener, Mario Kupsch, Marcel Kopsan, Thomas Wilmes jr., Gero Mertens, Tobias Höhmann.
Eine besondere Ehrung wurde dem zweiten Vorsitzenden Hubertus Schulte und dem Kassierer Christian Otte für ihr herausragendes Engagement in den letzten Jahrzehnten zuteil. Für ihre unermüdliche Vorstandsarbeit wurden die beiden durch den FLVW-Kreisvorsitzenden Joachim Schlüter mit der FLVW-Vereinsnadel in Silber ausgezeichnet, die Versammlung honorierte dies mit langanhaltenden Ovationen.
Wie bereits in der Winterpause angekündigt, wird Alexander Böhl im Sommer Trainer der ersten Mannschaft. Die Nachfolge Böhls als Trainer der „Reserve“ tritt Kevin Büdenbender an, der bei seiner neuen Aufgabe zukünftig von Jan Gastreich als Co-Trainer unterstützt wird.
Neu in den Beirat wurden Joschi Raab, Peter „Pfeifferl“ Schmitz, Georg Schmitz und Niklas Steinberg gewählt.
Die Beisitzer Alexander Böhl, Andre Haase und Wolfgang „Bernes“ Schulte stellten sich nicht mehr zur Wahl und wurden mit einem Geschenk verabschiedet.


