Das LokalPlus-Weihnachts-ABC: Y wie Yule

Weihnachtsbegriffe kurz erklärt


Topnews
Weihnachts-ABC bei LokalPlus von pixabay / Grafik: Ralph Schneider
Weihnachts-ABC bei LokalPlus © pixabay / Grafik: Ralph Schneider

Kreis Olpe. Was hat der Eierpunsch mit Weihnachten zu tun? Warum küsst man sich unter dem Mistelzweig? Und was bedeutet Urbi et orbi? Bis zum zweiten Weihnachtstag (26. Dezember) stellen wir jeden Tag einen Weihnachts-Begriff im LokalPlus-Weihnachts-ABC vor. Wir wünschen allen Lesern eine schöne und besinnliche Vorweihnachtszeit!


Y ... Yule

Der Begriff Yule bezeichnet das Winter-Sonnenwendfest, bei dem insbesondere in den germanischen und skandinavischen Kulturen die längste Nacht des Jahres und der Beginn der Tage, die wieder länger werden, gefeiert wurden.

Yule hat historische Verbindungen zu Weihnachten, da einige Bräuche des vorchristlichen nordischen Festes, wie die Dekoration von immergrünen Bäumen und der Austausch von Geschenken, in die christliche Weihnachtstradition übernommen wurden. Beide Feste werden um die Zeit der Winter-Sonnenwende gefeiert.

Der Begriff Yul bezeichnet das Winter-Sonnenwendfest. von Kerstin Sauer
Der Begriff Yul bezeichnet das Winter-Sonnenwendfest. © Kerstin Sauer

In manchen nordischen Ländern findet man den Begriff in den Weihnachtsgrüßen wieder: In Schweden wünschen Menschen sich beispielsweise „God Jul!“ zu Weihnachten, in Finnland „Hyväa Joulua!“ und in Norwegen „Gledelig Jul!“.

Artikel teilen: