Cremer ist neuer Schiri-Obmann

Drei Gegenstimmen für Rawe-Nachfolger / Schlüter bleibt FLVW-Chef


  • Kreis Olpe, 15.04.2016
  • Sport
  • Von Barbara Sander-Graetz
    Profilfoto Barbara Sander-Graetz

    Barbara Sander-Graetz

    Redaktion

Zahlreiche Vorstandswahlen standen auf der Tagesordnung. von s: Barbara Sander-Graetz
Zahlreiche Vorstandswahlen standen auf der Tagesordnung. © s: Barbara Sander-Graetz

Marco Cremer ist neuer Schiedsrichter-Obmann des FLVW-Kreises Olpe: Bei drei Gegenstimmen wählten ihn die Delegierten am Donnerstagabend beim Kreistag in der Schützenhalle Kirchveischede ins Amt. Außerdem wurde der heimische FLVW-Vorsitzende Joachim Schlüter einstimmig wiedergewählt.


Mitte März noch hatte es ordentlich gekracht bei der Sitzung des Kreisschiedsrichter-Ausschusses: Der bisherige KSA-Obmann Wolfgang Rawe und sechs weitere Funktionäre hatten damals überraschend ihre Ämter niedergelegt. Begründung: Marco Cremer, der sich als Gegenkandidat von Rawe hatte aufstellen lassen, habe eine „Schlammschlacht“ veranstaltet. Cremer wollte sich damals auch auf Anfrage nicht zu dem Vorwurf äußern (LokalPlus berichtete). Am Donnerstag also wurde er offiziell zu Rawes Nachfolger gewählt – bei drei Gegenstimmen. Zuvor hatten sich die Delegierten gegen eine geheime Abstimmung entschieden. FLVW-Chef Schlüter ging nur kurz auf den Streit ein. Rawes Abschied „hätte geschmeidiger sein können“, sagte Schlüter, der sich gleichzeitig bei Winfried Alterauge, Wolfgang Lemme und Hartmut Baßenhoff dafür bedankte, dass sie die Aufgaben des KSA interimsmäßig übernommen hatten nach dem mehrköpfigen Rücktritt.
Einstimmiges Votum pro Schlüter
Einstimmig sprachen die 67 Delegierten dagegen Schlüter das Vertrauen für eine weitere Amtsperiode aus. Die anderen Wahlen gingen schnell über die Bühne. So bleibt Hartmut Baßenhoff Vorsitzender des Kreis-Fußballausschusses und Karl-Heinz Besting Chef des Kreis-Leichtathletikausschusses. Thomas Will hat weiter das Amt für den Freizeit und Breitensport inne, Gerhard Kasten ist wieder Kreiskassierer. Ulrich Keine und Marco Cremer sind neue Beisitzer. Andreas Hesse, Vorsitzender der Kreisspruchkammer, wurde wie die Beisitzer Hermann-Josef Bielefeld, Hubert Epe, Wilhelm Middel, Klaus Schneider, Hüseyn Ayhan und Winfried Alterauge im Amt bestätigt. Jens Olberts bleibt Mitglied der Bezirksspruchkammer. Das Amt des Vorsitzenden des Ausschusses und Qualifizierung bleibt außerdem wie gewohnt in den Händen von Joachim Schlüter.
Bildergalerie starten
Cremer ist neuer Schiri-Obmann
Landrat Frank Beckehoff lobte den Vereins- und Breitensport, der besonders für Kinder und Jugendliche wichtig sei: „Die Förderung des Nachwuchses bleibt die Grundlage für den Erfolg. Nur wer gute Trainingsmöglichkeiten schafft und die Kids im Sport anleitet, kann später über Spitzenplätze jubeln. Der Sport vermittelt auch soziales Verhalten und faires Miteinander.“ Michael Beckmann, stellvertretender Bürgermeister der Stadt Lennestadt, stellte die gute Ausstattung an sportlichen Einrichtungen in Lennestadt in den Fokus seiner Grußworte und legitimierte so auch die neu eingeführten Hallennutzungsgebühren für die Vereine in Lennestadt (LokalPlus berichtete). Alle Redner stellten die Vereine und den Sport als ideales Mittel der Integration vor. In seinem Jahresbericht ging der FLVW-Vorsitzende des Kreises Olpe, Joachim Schlüter, schließlich auf die elektronischen Spielerpässe, die sinkende Zahl der Schiedsrichter und das schlechte Bild der Fifa in der Öffentlichkeit ein. „Das trifft mal wieder uns Vereine an der Basis“, sagte Schlüter.
Wappenteller für Raimund Nöker
Raimund Nöker durfte sich über den großen Wappenteller des Kreises Olpe freuen. Da er an der Sportlerehrung nicht hatte teilnehmen konnte, wurde die Ehrung im Rahmen des Kreistages nachgeholt. Nöker setzt sich seit 40 Jahren für die Jugend ein und ist seit zehn Jahren auch auf Kreisebenen aktiv. Die FLVW-Verdienstnadel in Gold ging an Lothar Schenk. Wilhelm Middel bekam die Verdienstnadel in Silber. Eine besondere Ehrung sparte sich Joachim Schlüter für den Schluss auf. Er überreichte Ulrike Giese die Ehrennadel in Silber des Deutschen Leichtathletikverbandes. „Wir konnten selten jemanden aus der Leichtathletik auf dem Kreistag ehren“, so Schlüter, „und heute ist das etwas ganz besonderes, denn die Geehrte hat heute Geburtstag.“ Dafür gab es dann nochmals einen Extra-Blumenstrauß.
Artikel teilen: