Coronavirus: Panikmache ist so überflüssig wie ein Kropf

LP-Kommentar


  • Kreis Olpe, 03.03.2020
  • Von Wolfgang Schneider
    Profilfoto Wolfgang Schneider

    Wolfgang Schneider

    Redaktion


    E-Mail schreiben
Topnews
 von Grafik: Sarah Menn
© Grafik: Sarah Menn


Es ist mehr als verständlich, wenn Menschen Angst vor neuartigen Erkrankungen haben. Und es ist völlig nachvollziehbar, dass die schnelle Ausbreitung des Coronavirus viele Menschen verunsichert.

Bisher gibt es im Kreis Olpe noch keinen bestätigten Fall. Doch man muss kein Prophet sein, um davon auszugehen, dass das nicht mehr lange so bleiben wird. Schließlich lässt sich ein Virus, das sich sehr schnell rund um den Globus verbreitet hat, nicht an den Kreisgrenzen stoppen.

Und wenn es so kommt, sollten wir es alle mit der nötigen Gelassenheit nehmen. Fest steht, dass die Erkrankung in fast allen Fällen sehr milde verläuft. Todesfälle gibt es in Deutschland bisher nicht. Und die Zahl der Erkrankten ist mit aktuell 188 mehr als überschaubar.
Was ist mit Grippewelle?
Was ist mit der jährlichen Grippewelle? Die fordert jedes Jahr mehrere hundert Menschenleben in Deutschland und in schlimmen Jahren sogar bis zu 25.000. Große Schlagzeilen gibt es trotzdem nicht, denn Influenza gilt als normal.

Vor diesem Hintergrund halte ich das mediale Echo auf „COVID 19“ für ziemlich überzogen. Natürlich soll und muss aufgeklärt werden über Ansteckungsgefahren, Verbreitungswege und gesundheitliche Risiken. Doch was derzeit manche Medien betreiben, grenzt an Panikmache und Surfen auf der Hysteriewelle. Ganz zu schweigen von den vielen „Fake News“ und Gerüchten in sozialen Netzwerken.
Kommt auf den Teppich
Leute, kommt doch bitte wieder auf den Teppich. Hier geht es nicht um Pocken, Pest und Cholera. Hier geht es um ein Virus, das bei den meisten Menschen nur Beschwerden wie bei einer Erkältung verursacht. Das ist sicherlich nicht angenehm, aber auszuhalten. Und erst recht kein Grund dafür, Toilettenpapier, Nudeln, Reis und Desinfektionsmittel in solchen Mengen zu kaufen, dass die Supermarktregale leer sind.

Experten stufen das Risiko für den Einzelnen durch das Coronavirus als nicht groß ein. Politik, Behörden und Medien sollten deshalb den Ball flach halten und alles tun, um Panikmache zu verhindern. Wer aus jedem unbestätigten Verdachtsfall eine fette Schlagzeile macht, schürt damit Angst und Panik. Und die sind in diesen Tagen so überflüssig wie ein Kropf.

Wolfgang Schneider
Artikel teilen: