Corona-Virus: Kein Grund zur Panik im Kreis Olpe
Keine bestätigten Verdachtsfälle
- Kreis Olpe, 28.02.2020
- Von Nils Dinkel
Topnews

Kreis Olpe. „Trotz erwiesen hoher Ansteckungsfähigkeit des neuen Corona-Virus (Sars-Co-V) ist aktuell die Wahrscheinlichkeit, sich im Kreis Olpe zu infizieren, extrem gering“, heißt es in einem aktuellen Schreiben einer Ärztin des Gesundheitsamtes.


Nach derzeitigen Erkenntnissen werde das Corona-Virus hauptsächlich per Tröpfcheninfektion durch Anhusten und Anniesen ins Gesicht übertragen. „Wer sich nicht aus kurzer Entfernung (weniger als zwei Meter) in das Gesicht husten oder niesen lässt und vor dem Essen und Berühren der Schleimhäute die Hände mit Seife wäscht, der ist vor dem Corona-Virus sicher“, so die Ärztin des Gesundheitsamtes.

„Im Umgang mit einer Person, die grippeähnliche Symptome zeigt und sich innerhalb der letzten 14 Tage in einem Risikogebiet aufgehalten oder Kontakt zu einem Corona-Virus-Erkrankten hatte, sollte dafür gesorgt werden, dass diese Person mit einem adäquaten Mund-Nase-Schutz versehen wird. Gleichzeitig sollte eine Meldung an das Gesundheitsamt zur weiteren Veranlassung erfolgen“, rät die Fachfrau.
Gesundheitsministerium richtet Hotline ein
Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen hat ein Bürgertelefon zum Corona-Virus eingerichtet. Das ServiceCenter der Landesregierung ist montags bis freitags zwischen 8 und 18 Uhr unter der Rufnummer: 02 11/8 55 47 74 erreichbar.
Wichtiger Hinweis: Am Bürgertelefon findet keine medizinische Beratung zum Corona-Virus statt. Hierzu ist insbesondere bei Fragen zu einer möglichen Infektion ein Arzt zu informieren. Ein Besuch in der Praxis oder im Krankenhaus sollte vorher telefonisch angekündigt werden.
Wichtiger Hinweis: Am Bürgertelefon findet keine medizinische Beratung zum Corona-Virus statt. Hierzu ist insbesondere bei Fragen zu einer möglichen Infektion ein Arzt zu informieren. Ein Besuch in der Praxis oder im Krankenhaus sollte vorher telefonisch angekündigt werden.

