Corona-Fallzahlen steigen stark an – 39 neue Fälle an einem Tag – Häufung im Ostkreis
Landrat mahnt zur Vorsicht
- Kreis Olpe, 23.10.2020
Topnews

Kreis Olpe. Die Corona-Fallzahlen im Kreis Olpe steigen weiter deutlich an. Am Freitag, 23. Oktober, gab es 39 neue Infektionen. Die Zahl der seit Pandemiebeginn erfassten positiven Tests ist damit jetzt auf 1.051 (Vortag 1.012) gestiegen. Derzeit gelten 149 Personen (127) als akut infiziert.


Das Infektionsgeschehen im Kreis Olpe ist laut Gesundheitsamt nicht auf ein bestimmtes Ausbruchsgeschehen zurückzuführen. Erkennbar sei allerdings, dass Zusammenkünfte im Familien- oder Freundeskreis ein Auslöser für Infektionen seien.



Wenn der Trend steigender Infektionszahlen anhalte, müsse über weitere Einschränkungen nachgedacht werden. Schutzmaßnahmen, die über die bisherigen Regelungen hinausgehen, müssen mit der Bezirksregierung und dem NRW-Gesundheitsministerium abgestimmt werden.
Die meisten Neuinfektionen gab es am Freitag in Lennestadt (9) sowie Attendorn und Kirchhundem (je 8). Es folgen Finnentrop (6), Drolshagen (4), Olpe (3) und Wenden (1). Die 121 Neuinfektionen innerhalb einer Woche (16. bis 23. Oktober) verteilen sich folgendermaßen auf die Städte und Gemeinden:
Drolshagen: 6
Finnentrop: 37
Kirchhundem: 20
Lennestadt: 30
Olpe: 9
Wenden: 3
Auffällig ist die sehr ungleiche Verteilung der Fallzahlen. Auf den Ostkreis (Finnentrop, Lennestadt, Kirchhundem) entfallen 87 neue Fälle in den vergangenen sieben Tagen, auf den Westkreis (Olpe, Wenden, Drolshagen, Attendorn) nur 34. Würde man die 7-Tage-Inzidenz getrennt berechnen, läge sie im Ostkreis bei 162 und im Westkreis bei 42,3.
Seit Freitagmorgen gelten übrigens auch die beiden Nachbarkreise Siegen-Wittgenstein und Hochsauerland offiziell als Risikogebiete, da sie den Schwellenwert von 50 bei der 7-Tage-Inzidenz überschritten haben.

