Citylauf Attendorn feiert 25-jähriges Jubiläum
Rückblick auf ein Vierteljahrhundert
- Kreis Olpe, 06.04.2017
- Sport
- Von Barbara Sander-Graetz
Barbara Sander-Graetz
Redaktion

Attendorn. Der Citylauf feiert in diesem Jahr ein Jubiläum: Wenn die Läufer am 20. Mai an den Start gehen, ist es bereits die 25. Auflage der Veranstaltung, die längst ihren festen Platz im Terminkalender der Stadt Attendorn hat. Wie waren die Anfänge dieses beliebten Laufes und was ist passiert in den vergangenen Jahren? Einen Rückblick und auch einen kleinen Ausblick gab es am Mittwoch, 5. April, im Ratssaal in Attendorn.


Uli Selter, Sportler und Lehrer in Attendorn, moderiert seit vielen den Citylauf. Er versuchte zu erklären, was den Zauber des Citylaufs ausmacht: „Dabei will ich natürlich authentisch bleiben“, scherzte Selter und zog sich zunächst die Laufschuhe an, die er schon seit Jahren beim Citylauf trägt. Ein passendes Sakko sorgte für den „festlichen Touch“, passend zum Anlass.

Um den Citylauf zu verstehen, müsse man die vielen Facetten sehen, die alle zusammen das Gesamtbild der Laufveranstaltung ergäben. Zu diesen Facetten gehört Franz Becker. In seinen Händen lag die Organisation des ersten Citylaufes. Der konnte allerdings nicht wie geplant über die Wälle gehen, da 1993 in der Innenstadt eine große Baustelle war, erinnerte sich der damalige Beigeordnete Rolf-Dietrich Grote am Mittwoch. Daher wurden 12,5 Runden im Hansastation gelaufen. Sieger dieses ersten Laufes war Horst Normann. Er ließ die anderen 72 Teilnehmer hinter sich und überquerte als Erster die Ziellinie. „Meine Zeit war etwas über 18 Minuten“, erinnert er sich noch heute.

Auch Bürgermeister Christian Pospischil freute sich über den Citylauf als „Ankerpunkt im Veranstaltungskalender der Stadt. „Ich bin in den vergangenen Jahren schon alle Distanzen gelaufen. In diesem Jahr werde ich den Bambinilauf mit meiner Tochter machen. Der fehlt noch in meiner Sammlung.“


