Caritas bietet Angehörigen von Suchtkranken Beratung an
Angehörigengruppe „Zusammen-Halt“
- Kreis Olpe, 02.06.2021
- Verschiedenes

Kreis Olpe. Suchterkrankung betrifft fast nie nur die Konsumierenden oder Spielenden. Finanzielle Probleme, Arbeitsplatzverlust und soziale Isolierung sind häufig Probleme, die mit einer Abhängigkeit einhergehen – und diese Probleme treffen alle Familienmitglieder hart.



In der Angehörigengruppe „Zusammen-Halt“ bietet Caritas-AufWind Angehörigen von Menschen mit Suchtproblemen Unterstützung. Auch Angehörige von Menschen mit anderen psychischen Problemen finden hier Hilfe. Die Angehörigen haben in der Gruppe regelmäßig die Möglichkeit, gemeinsam mit zwei erfahrenen Mitarbeiterinnen aus den Bereichen Sucht und Familienberatung nach Lösungen für schwierige oder ausweglos erscheinende Situationen zu suchen.

Die Teilnehmer erfahren, dass es an bestimmten Stellen doch Einflussmöglichkeiten für sie gibt. Gleichzeitig erhalten sie Verständnis für die eigenen Probleme und erfahren Solidarität und Entlastung. In der Gruppe stehen dabei die Angehörigen selbst im Mittelpunkt. Es geht um ihre Perspektiven, Unterstützungsmöglichkeiten und ihre eigenen Bedürfnisse.


Die Gruppentreffen finden jeden ersten Montag im Monat in den Räumen von Caritas-AufWind Olpe (Kolpingstr. 62, 57462 Olpe) statt. Der nächste Termin ist Montag, 7. Juni, von 17 bis 18.30 Uhr.Für Nachfragen und Anmeldung steht Claudia Bucher unter 02761-92115-18 zur Verfügung.
Für die Sprechstunden ist ein negatives Corona-Testergebnis notwendig. Angehörige von Menschen mit Suchtproblemen können zudem die telefonischen Angehörigensprechstunden der Suchtberatung zu folgenden Zeiten in den einzelnen Kommunen wöchentlich in Anspruch nehmen:
- Caritas-AufWind Lennestadt und Kirchhundem, Julia Duwe: 02723-688 91-3113, montags, 11 bis 12 Uhr,
- Caritas-AufWind Olpe, Claudia Bucher: 02761-92115-18, dienstags, 10 bis 12 Uhr,
- Caritas-AufWind Wenden, Verena Stamm: 02762-987634-13, dienstags, 13 bis 14 Uhr,
- Caritas-AufWind Attendorn, Nils Lüke: 02722- 936144-15, donnerstags, 11 bis 12 Uhr.
