Bunt, jeck, digital: Und noch mehr Gruppenkostüme...
Endspurt beim LokalPlus-Wettbewerb
- Kreis Olpe, 07.02.2021
- Karneval

Kreis Olpe. Endspurt beim LokalPlus-Kostümwettbewerb 2021: Jetzt zeigen wir euch den zweiten und letzten Teil der vielen, vielen tollen Gruppenkostüme. Ihr denkt, besser kann es nicht mehr werden? Wenn ihr euch da mal nicht irrt...
Oft selbstgemacht, manchmal gekauft, aber immer wieder bunt, farbenfroh, aufwändig und mit viel Liebe zur fünften Jahreszeit entstanden: So zeigen sich auch die Gruppen, die wir im letzten Teil unser Kostüm-Präsentation vorstellen. Aus jedem Winkel des Kreises Olpe haben uns Stammtische, Freundeskreise, Geschwister, Kollegen, Kegelclubs, Tanzgarden und viele, viele weiter Gruppen ihre Fotos geschickt. Hier seht ihr die dritte Bildergalerie:

Last, but not least: Hier seht die letzte Bildergalerie mit den Gruppenkostümen, die wir euch bis jetzt vorenthalten haben. Viel Spaß beim durchklicken - es lohnt sich!

Und auch heute zeigen wir euch wieder einige Videos, die bei uns angekommen sind. Vielen, vielen Dank dafür, wir freuen uns so sehr, dass viele von euch so viel Arbeit, Zeit und Kreativität investiert haben! Leider dürfen wir - so leid es uns tut - aus lizenz- und urheberrechtlichen Gründen die Videos, die mit aktuellen Hits oder Karnevalsschlagern unterlegt waren, nur ohne Ton veröffentlichen. Aber keine Sorge: Die Jury wird die Videos im Originalzustand sehen!
Hier seht ihr den zweiten Teil der Videos, von wem sie sind und was die Absender dazu geschrieben haben:
Margit Grüber: „Anbei sende ich Ihnen einen kleinen Zusammenschnitt an Karneval-Fotos aus dem letzten Jahr. Fünf Freundinnen, die sich jedes Jahr ein neues Motto für ein Kostüm überlegen. Hier war es frei nach dem Lied „Sauerland.., wo die Mädchen noch wilder als die Kühe sind“. Allerdings passte hier gerade das Lied „Nie mehr Vastelaovend“ aufgrund der aktuellen Lage irgendwie besser. Wir freuen uns auf das nächste Jahr in dem wir wieder Karneval feiern können.“
„Die Perlen der Natur“ Anna, Aline, Alina, Steffi, Lea, Lena, Claudia, Julia, Helena und Corinna: „GRELAU aus dem schönen Grevenbrück! Wir – eine zehnköpfige Mädelstruppe aus Grevenbrück – sind bei unseren Heimatveranstaltungen in Grevenbrück immer besonders gerne dabei. All unsere Kostüme sind selbst zusammengestellt und gebastelt oder auch selbst genäht. Unser persönliches Highlight war 2016 unser Kostüm der „Perlen der Natur“. Freunde und Bekannte (und natürlich auch wir selbst), haben fleißig Kronkorken gesammelt, die dann am Kostüm verarbeitet wurden. Seit diesem Jahr hat sich auch unser „Cliquen-Name“ der Perlen der Natur eingeschlichen.“
„Sputnix“ aus Attendorn: Wir „Sputnix“ haben uns über euren Artikel „Bunt, Jeck, digital: Karneval bei LokalPlus“ sehr gefreut. Gerade zu so einer schwierigen Zeit ist es wichtig zusammen zu halten und das Beste daraus zu machen. Euer Artikel hat uns dazu motiviert, ein Video zusammen zu stellen, indem wir allen karnevalisten Grüße senden und die Karnevalszeit etwas verschönern wollen. Wir Sputnix sind eine Showtanzgruppe, bestehend aus 21 aktiven Tänzerinnen, des TV Attendorn. Jedes Jahr zur Karnevalszeit entwerfen wir drei Trainerinnen (Ann-Cathrin Feldmann, Paula Siepe und Tanja Kranauge) einen neuen Showtanz für unsere Mädels ab der Altersgruppe 14.“
Stammtisch aus Kirchhundem: „Wir sind ein Stammtisch aus Kirchhundem und jedes Jahr haben wir eine neue Kostümidee! Wichtig ist uns immer selbst kreativ zu sein bzw.zu werden. Als Tannenbaum, Kartenblatt, Clown, Kindheitshelden, Space Girls, Vampir oder Pippi Langstrumpf ist, wie im Video zu sehen, für jeden Jecken was dabei. Dieses Jahr haben wir beschlossen, nochmal in unserem Bauarbeiter-Kostüm anzustoßen. Natürlich leider nur auf Distanz. Wir hoffen sehr, dass wir nächstes Jahr wieder zusammen feiern dürfen! Bis dahin sagen wir Helau und Alaaf und vielen Dank für die tolle Aktion!“
Birgit Rauterkus für die Männertanzgruppe die Crazy Dancers aus Windhausen: „Ich möchte mich mit unserer super Männertanzgruppe die Crazy Dancers aus Windhausen bewerben. Sie tanzen seit 2008. Kostüme waren alle selber genäht und es hat immer viel Spaß gemacht, sie zu trainieren. Die Mitglieder bei dem Tanz sind Jörg, Harald, David, Jens, Matthias, Daniel, Sebastian, Benjamin, Felix und Guido. Trainiert werden sie von Birgit und Bärbel.“
Die Biberbande aus dem Wendschen: "Anbei ein Video unseres Kostüms aus dem letzten Jahr. Verkleidet sind wir als Mettigel. Wir, das sind sieben Mädels aus dem Wendschen, besser bekannt als Biberbande (Name unseres Kegelclubs). Jedes Jahr nähen wir uns selber ein neues Karnevalskostüm. Letztes Jahr brachte uns unsere Leidenschaft zum Mettbrötchen auf den Gedanken, uns als Mettigel zu verkleiden. Da dieses Kostüm auch dem Guido Cantz bei einer Damensitzung besonders gut gefallen hat, haben wir uns entschieden, euch dieses Video zukommen zu lassen. Er erwähnte sogar auf Rosenmontag in seinem Auftritt, dass dies sein Lieblingskostüm der Session gewesen ist.“
Und so geht's weiter...
Das waren sie, alle Fotos und Videos, Collagen und netten Worte, die ihr uns zu unserem Kostümwettbewerb geschickt habt. Vielen Dank für diese unfassbar große und bunte Resonanz!
Jetzt ist unsere Jury gefragt: Eine Woche haben unsere fünf Vollblut-Karnevalisten Zeit, sich ihre Favoriten auszusuchen. Für wen sie sich entschieden haben, das verraten wir euch hier am Karnevalssonntag, 14. Februar. Mehr über unsere Jury, ihre karnevalistischen Gene und die Karnevalshochburgen Attendorn, Grevenbrück, Schönau, Saalhausen und Drolshagen erfahrt ihr übrigens ab Sonntagnachmittag hier bei LokalPlus: Jeden Tag stellen wir eines unserer Jurymitglieder und ihre Heimatorte ausführlich vor, und zwar in dieser Reihenfolge:
- Sonntag, 7. Februar: Prinz Juan Félix I. Manzano Vela aus Attendorn
- Montag, 8. Februar: Sänger und Moderator Christian Korte aus Grevenbrück
- Dienstag, 9. Februar: Reinhard „Schlummi“ Jung, Ehrenvorsitzender des Karnevalsvereins Schönau-Altenwenden
- Mittwoch, 10. Februar: Die Saalhauser Prinzessin Kerstin II. Gehrig
- Donnerstag, 11. Februar: Jutta Nebeling, Vorsitzende der Dräulzer Weiberfastnacht