Bundesweit 100.000 Euro Preisgelder für sportliche Leistung und Engagement

Sportabzeichen-Wettbewerb läuft wieder


Die Sparkassen loben bundesweit 100.000 Euro Preisgelder für sportliche Leistung und Engagement aus. von S-Communication Services
Die Sparkassen loben bundesweit 100.000 Euro Preisgelder für sportliche Leistung und Engagement aus. © S-Communication Services

Kreis Olpe. Viele Sportler haben bereits mit ihrem Training für das Deutsche Sportabzeichen begonnen. Die Prüfungen dafür können bereits ab dem sechsten Lebensjahr in der Regel in Sportabzeichen-Treffs bei den Vereinen oder für Schulklassen direkt in der Schule beim verantwortlichen Sportlehrer abgelegt werden. Im Vordergrund stehen Training, Spaß und persönliche Herausforderung – eine Kombination, die schon seit rund 100 Jahren Menschen zu Fitness anspornt und fasziniert.


Dabei wird nicht nur der sportliche Ehrgeiz durch das Ablegen des Deutschen Sportabzeichens belohnt. Zusätzlich motiviert seit vielen Jahren der „Sportabzeichen-Wettbewerb“ der Sparkassen, der bis zum 31. Dezember läuft, Einzelpersonen sowie Sportler in Vereinen, Unternehmen und Schulen. Hierbei wird weiterhin herausragendes Engagement für das Deutsche Sportabzeichen gefördert.

Jeder, ob Jung oder Alt, ob mit oder ohne Behinderung und unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Religion kann sich einfach unter sportabzeichen-wettbewerb.de anmelden und teilnehmen. Im Portal müssen lediglich ein aussagekräftiges Foto oder Video und ein kurzer Bewerbungstext hochgeladen werden. Die Teilnehmer haben durch den „Sportabzeichen-Wettbewerb“ die Chance auf viele Einzelpreise im Gesamtwert von bis zu 100.000 Euro.

Das Preisgeld ist an sportbezogene Sachausgaben oder Veranstaltungen in fünf Kategorien gebunden: Neben sportlicher Leistung werden Inklusion, Integration, Innovation und Kooperationen gefördert. Über die Anzahl, Verteilung und die Höhe der Preise entscheidet abschließend eine Jury. Während der gesamten Laufzeit des Wettbewerbs können alle Beiträge zusätzlich noch im Rahmen eines Publikumsvotings online bewertet werden.

Förderung des Breitensports

Die Sparkassen-Finanzgruppe fördert im Rahmen der Olympiapartnerschaft mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) nicht nur den Spitzensport in Deutschland, sondern über den „Sportabzeichen-Wettbewerb“ bewusst auch den Breitensport.

Ziel ist, dass davon viele Sporttreibende in Vereinen, Schulen und Betriebssportgemeinschaften profitieren und körperliche Bewegung forciert wird. Die Sparkassen vor Ort im Kreis Olpe unterstützen deshalb schon seit 2008 die Initiative des Kreissportbunds Olpe sowie der Breitensport-Vereine, ihre Mitglieder zu sportlichen Aktivitäten und damit zum Erhalt einer gesunden Leistungsfähigkeit zu motivieren.

Informationen beim Kreissportbund Olpe

Informationen zum eigentlichen Sportabzeichen, das grundsätzlich kostenfrei abgelegt werden kann, gibt es über die Internetseiten des Kreissportbunds Olpe oder direkt bei Ansprechpartnerin Helena Tröster (Tel.: 0 27 61/9 42 98 15, E-Mail: sportabzeichen@ksb-olpe.org).

Die heimischen Sportvereine veröffentlichen zudem in der Regel die Termine für die verschiedenen Disziplinen zum Ablegen des Sportabzeichens auf ihren jeweiligen Vereins-Homepages. Nützlich für Teilnehmer, Vereine und Übungsleiter sind auch die Hinweise des DOSB auf der Internetseite des „Sportabzeichen-Wettbewerbs“ zu Lizenzen und Vorgaben für das Ablegen des Sportabzeichens.

Artikel teilen: