Ausbildungsmesse in Siegen
Berufliche Perspektiven für junge Menschen
- Kreis Olpe, 12.06.2018
Kreis Olpe/ Siegen. Ausbildung, Studium, Karriere – die Besucher der Ausbildungsmesse Siegen können sich wieder auf umfassende Informationen freuen. Mehr als 100 Unternehmen und Institutionen beteiligen sich in diesem Jahr mit eigenen bzw. gemeinschaftlichen Ausstellungsständen. Die Messe findet vom 20. bis 21. Juni im großen Saal, im Foyer und erstmalig auf der Galerie der Siegerlandhalle statt. Sie ist an beiden Tagen von 13 bis 18 Uhr geöffnet.
Außerdem befinden sich vor der Siegerlandhalle der Bau-Bus der Bauwirtschaft Südwestfalen, das Metall- und Elektromobil der Arbeitgeberverbände, Fahrzeuge des FSL und der Aktionsstand des Verbandes für Garten- und Landschaftsbau. Auch die Dachdeckerinnung und die Innung für Metalltechnik Westfalen-Süd bieten hier umfangreiche Angebote.
Zielgruppe der Messe sind die Schüler der Jahrgangsstufen 9 bis 13 und deren Eltern. Frank Schmidt, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Siegen, betont, wie wichtig die Eltern als erste Berater für ihre Kinder sind. Doch damit Eltern und Kinder über dasselbe Berufsbild sprechen, empfiehlt er einen gemeinsamen Messerundgang: „Viele Berufe haben sich in den vergangen Jahren stark verändert und die beruflichen Möglichkeiten sind sehr unterschiedlich geworden.“
Aus Sicht der Veranstaltergemeinschaft ist es wichtig, Abiturienten aufzuzeigen, dass es neben dem klassischen Gang an die Universität auch andere lohnenswerte Optionen für den Start ins Berufsleben gibt. So erweise sich etwa die duale Ausbildung als absolut gleichwertige – und zudem strategisch kluge – Möglichkeit, die eigene Karriere zu beginnen. Daher solle auch die Messe in Siegen dazu dienen, das Konzept der dualen Ausbildung verstärkt in den Fokus zu rücken. Alle Informationen über die Aussteller und die Ausbildungsberufe sowie das Rahmenprogramm stehen auf der Internetseite www.ausbildungsmesse-siegen.info .
Vor diesem Hintergrund werde immer klarer, dass ein ganz zentrales Interesse der Firmen darin bestehe, auch in Zukunft geeignete Auszubildende zu finden. Umso wichtiger sei es, junge Menschen gezielt über die Chancen des beruflichen Einstiegs und der eigenen Karriereplanung zu informieren. Ansprechpartnerin in der IHK Siegen ist Dagmar Gierse, Tel.: 02 71/3 30 22 04, E-Mail: dagmar.gierse@siegen.ihk.de.