Aufbruchstimmung bei den Sportfreunden Biggetal

Personalplanung läuft auf Hochtouren


Der Vorstand der Sportfreunde Biggetal (es fehlen Daniel Huckestein und Torsten Hentzschel). von privat
Der Vorstand der Sportfreunde Biggetal (es fehlen Daniel Huckestein und Torsten Hentzschel). © privat

Sondern. Die Generalversammlung der Sportfreunde Biggetal im Restaurant Seeterrassen in Sondern hat am Freitag, 6. März, Konstanz in den Reihen des Vorstandes hervorgebracht.


Neben der Wiederwahl sämtlicher zur Wahl stehender Vorstandsmitglieder konnte mit Robin Käseberg sogar weitere Unterstützung hinzugewonnen werden, er wurde als 13. Vorstandsmitglied einstimmig gewählt. Im geschäftsführenden Vorstand wurden Manuel Vogt und Matthias Heuel für zwei weitere Jahre in ihren Ämtern bestätigt, Guido Feldmann und Armin Schmidt vervollständigen dazu die Geschäftsführung.

Im Zuge der Generalversammlung wurde das vergangene Jahr zusammengefasst. Aus sportlicher Sicht ist die Auflösung der Spielgemeinschaft mit dem TuS Rhode das prägende Ereignis, sodass sich der Verein in weiten Teilen neu aufstellen muss, um den Spielbetrieb in der Kreisliga C in der kommenden Saison bestmöglich zu organisieren.
Viele Spieler bleiben
Der Grundstein wurde bereits gelegt, bis auf eine Ausnahme haben alle aktuellen Spieler für die kommende Saison zugesagt. Nur Chris Viedenz kehrt im Sommer zu seinem Heimatverein SpVg. Iseringhausen zurück.

Als großes Faustpfand in den Gesprächen erwiesen sich dabei Trainer Markus Schneider, der sofort nach Bekanntwerden der neuen Situation seine Zusage für die kommende Saison gegeben hatte, sowie Lukas Feldmann, der aus der Bezirksliga vom FC Altenhof zurückkehren wird. Durch seine Zusage konnten bereits weitere, teils höherklassige Spieler für den Verein gewonnen werden.
Verein plant mit zwei Mannschaften
Manuel Vogt weist darauf hin, dass die Neuzugänge zeitnah in Gänze bekanntgeben werden sollen: „Für unsere schwierige Situation nach der Auflösung der SG und der daraus resultierenden Ligazugehörigkeit in der kommenden Saison ist der Werdegang der vergangenen Wochen schon außergewöhnlich positiv. Dass wir derzeit tatsächlich mit zwei Mannschaften planen, war so zunächst nicht absehbar.“

Und auch die Rückmeldung der mehr als 50 Mitglieder bei der Generalversammlung war eindeutig. Die Bewohner und Vereine aus den Dörfern im Einzugsgebiet freuen sich schon darauf, dass es ab Sommer wieder eigenständig weitergeht.

Nach der Darstellung der gesunden Finanzlage des Vereins durch den Kassierer Armin Schmidt standen zum Abschluss der Versammlung noch Ehrungen einiger Mitglieder auf dem Programm. Dabei wurde der langjährige Vorsitzende Elmar Sommerhoff für 55 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Karl-Heinz Becker ist ebenso lange Mitglied im Verein. Die weiteren Ehrungen: Hermann Hütte (50 Jahre); Dietmar Struck, Christoph Preising und Dieter Feldmann (alle 40 Jahre).
Artikel teilen: