Anzahl der Einbrüche geht deutlich zurück
Start der 4. „Riegel vor“-Aktionswoche der Polizei
- Kreis Olpe, 24.10.2016
- Von Barbara Sander-Graetz
Barbara Sander-Graetz
Redaktion

Kreis Olpe. „Riegel vor! Denn sicher ist sicherer“: Das ist das Motto der inzwischen 4. Präventionswoche zur Bekämpfung von Wohnungseinbrüchen, die am Montag, 24. Oktober, begann. Auch vor dem Hintergrund, dass die Statistik zeigt, dass die Täter besonders in den „dunklen“ Monaten im Winterhalbjahr zuschlagen. Die Polizei möchte mit der Aktionswoche auf das Thema hinweisen, die Bevölkerung sensibilisieren und Tipps zum Einbruchschutz geben. Erfreulich: Die Anzahl der Einbrüche ist deutlich zurückgegangen.
„Das waren 2015 hauptsächlich mobile ethnische Gruppen“, umschreibt Jürgen Sterk den Täterkreis. Woher man das weiß? „Die Täter haben Spuren hinterlassen, die man mit anderen Taten in Verbindung bringen konnte.“ Dabei gab es für die Polizei nachvollziehbare Wege. „2010 fing der Trend mit Einbrüchen durch mobile ethnische Gruppen im Ruhrgebiet an“, so Sterk. „Doch die Polizei zeigte Präsenz, und so wurden die Täter aus dem Ruhrgebiet verdrängt und gingen zunächst nach Hagen, dann nach Siegen und in den Märkischen Kreis. Olpe hatte anfangs noch den Charme der Übersehbarkeit, aber auf dem Rückweg ins Ruhrgebiet haben sie dann auch irgendwann unseren Kreis als Betätigungsfeld entdeckt.“
Doch auch die Olper Polizei griff durch, und in Dortmund wie im Märkischen Kreis kam es ebenfalls zu Festnahmen. „Wir haben die Gruppen zurzeit zurückgedrängt. Andere Gebiete wie Niedersachsen oder Hessen sind jetzt stärker betroffen. Die Täter sind halt mobil und verlegen ihr Gebiet“, erklärte Sterk.
Schutz und Prävention sei daher für die Polizei besonders wichtig – und das gerade jetzt. „Vor einem Jahr, als man täglich von Einbrüchen in den Medien gelesen hat, waren die Präventionsveranstaltungen und Beratungstermine vor Ort ausgebucht“, so Michael Klein. „In diesem Jahr habe ich noch Zeit und freie Termin.“

Ganz wichtig sei auch der Eigenschutz. Solide mechanische Sicherungstechnik wie Verriegelungen, Schutzbeschläge und Zusatzschlösser stehen beim Einbruchschutz ganz oben. Licht, das ein unbewohntes Haus bewohnbar aussehen lässt, oder auch Überwachung mit neuster Smartphone-Technik, die Möglichkeiten sind vielfältig. Hier berät Michael Klein im Rahmen der Aktion „Riegel vor!“ an folgenden Terminen:
- Mittwoch, 26. Oktober, ab 18 Uhr, Volksbank Bigge-Lenne in Altenhundem (Anmeldung bei der Volksbank Bigge-Lenne)
- Donnerstag, 27.Oktober, ab 18 Uhr im Polizeigebäude Olpe (Anmeldung bei Kriminalhauptkommissar Michael Klein unter Tel. 02761/9269-6131)
- Freitag, 28.Oktober, ab 14 Uhr, ebenfalls im Polizeigebäude Olpe (Anmeldung bei Kriminalhauptkommissar Michael Klein unter Tel. 02761/9269-6131)
Einen weiteren Grund, sich vor Einbrüchen zu schützen, nannten die Polizeibeamten mit Verweis auf den psychologischen Aspekt: Es sei oft nicht der materielle Schaden, der Opfer von Einbrüchen am meisten belastet. Schlimmer sei das Gefühl, dass ein Unbekannter die Privat- und Intimsphäre verletzt hat. Michael Klein weiß: „Oftmals leiden die Opfer monatelang und fühlen sich zu Hause nicht mehr sicher.“
Aufklärungsquoten bei Einbrüchen
Januar bis Septermber 2015: 13,1 %
Januar bis September 2016: 16,1 %
Kreis Olpe
Januar bis September 2015: 12,87 %
Januar bis September 2016: 15,27 %