Amazon Marktplatz: Wachstum steigern und am Stuhl der großen Player sägen

Dype GmbH bringt Firmen zum Wachstum


Topnews
Die Olper full Service Agentur Dype GmbH bietet Beratung und Unterstützung im Bereich E-Commerce. von Dype GmbH
Die Olper full Service Agentur Dype GmbH bietet Beratung und Unterstützung im Bereich E-Commerce. © Dype GmbH

Olpe. Als Unternehmen durchstarten auf Amazon, sich auch online als starke Marke etablieren und damit den Umsatz steigern - ohne Expertise ist das kein leichtes Projekt. Für die Olper Full Service-Agentur Dype GmbH allerdings schon. Sie weiß genau, wie Unternehmen sich auf Amazon etablieren können, und hat zahlreichen Klein- und Mittelstandsunternehmen sowie Konzernen zum rasanten Wachstum ihrer Eigenmarken auf dieser Plattform verholfen.


Dype GmbH bietet für Unternehmen eine umfangreiche Unterstützung im Bereich E-Commerce (Handel von Produkten und Dienstleistungen über das Internet). Dazu gehören vor allem eine starke Positionierung auf dem Amazon-Marktplatz, die Produktentwicklung, die strategische Positionierung und After-Sales.

Jonas Zeppenfeld, Gründer der Dype GmbH, weiß: „Durch die Dynamik flacher Hierarchien, den Gründergeist, Software-Lösungen und Plattformen wie Amazon, können Firmen mit neuen Marken in kurzer Zeit hohe Bekanntheit erlangen, Marktanteile abgreifen und am Stuhl der etablierten Player sägen.“

Vielen Gründern sei es gelungen, starke Marken aus ihren „Kinderzimmern“ heraus aufzubauen. Für produzierende Unternehmen mit bestehenden Strukturen solle dies dann erst Recht funktionieren, sagt er weiter.

D2C - die Lösung

Doch häufig seien es genau diese manchmal eingefahrenen Strukturen, die der Geschwindigkeit und Innovationskraft des Unternehmens im Weg stünden. Mit Submarken könne ein Unternehmen konservative Abläufe durchbrechen und eine neue, starke Dynamik entwickeln.

Das Zauberwort heißt D2C (direct-to-consumer). Reinen B2B-Unternehmen (business-to-business) erschließen sich durch den Aufbau eigener D2C-Marken ganz neue Möglichkeiten: Der Aufbau von Communities, direkter Zugang zu Nutzerdaten und dadurch Impulse für Innovation und neue Geschäftsfelder sind nur einige davon.

Produzierende Unternehmen können Eigenmarken mit Hilfe der Full Service-Agentur Dype nahezu passiv aufbauen und den deutschen Anteil der Hersteller auf dem weltweit größten Online-Marktplatz erhöhen.

D2C-Modelle erobern den US-Markt

„Wer wissen möchte, welche Trends uns in Europa in den kommenden Jahren bevorstehen, muss heute einen Blick in die Vereinigten Staaten werfen. In den USA ist D2C schon lange kein Geheimtipp mehr“, erklärt Santhos Thiru, Gründer der Dype GmbH. Amerikanische Unternehmen haben die Vorteile längst erkannt und investieren massiv in den direkten Kanal zum Endkunden.

 von Grafik: Statista
© Grafik: Statista


Laut einer Studie von Deloitte haben 99 Prozent der weltweiten Unternehmen im Jahr 2022 in D2C Vertriebskanäle investiert, 57 Prozent davon sogar signifikant.

 von Grafik: Statista
© Grafik: Statista

Die Vorteile in die Investition von Eigenmarken und D2C liegen klar auf der Hand. „Doch nicht nur deshalb sollten produzierende Unternehmen in den Aufbau von Eigenmarken investieren“, findet Santhos Thiru.

Made in Germany - Deutschland muss produktiver sein

Nach regulatorischen Maßnahmen von Amazon im Jahr 2020 habe sich der Anteil chinesischer Händler auf dem Amazon Marketplace seit 2023 wieder erholt und liege bei fast 50 Prozent. Europa und vor allem Deutschland seien gezwungen, produktiver zu sein, um mit den asiatischen Wettbewerbern mitzuhalten, erklärt der Profi weiter.

 von Grafik: marketplacepulse.com
© Grafik: marketplacepulse.com

„Trotz des Wachstums von Shop-Anbietern wie Shopify und deutschen Marktplätzen wie Kaufland.de macht Amazon noch immer über 50 Prozent des gesamten Online-Umsatzes in Deutschland aus“, betont der Jonas Zeppenfeld.

Durch Programme wie Amazon FBA (Fulfillment by Amazon) und die heute zur Verfügung stehenden Softwarelösungen sei es möglich, die Pro-Kopf-Produktivität zu maximieren und personelle Ressourcen einzusparen. „Ein sinnvoller Schritt, auch und besonders im Hinblick auf den zunehmenden Mangel an Arbeitskräften“, ist die Ansicht des Experten.

Unverbindliche Beratungsgespräche

Unternehmen, die in D2C investieren möchten und sich für eine entsprechende Strategie interessieren oder einfach noch nicht genau wissen, wie sie das Thema umsetzen sollen, bietet Dype GmbH unverbindliche Beratungsgespräche an.


Dype GmbH

Ihre Expertise haben die Gründer von Dype, Jonas Zeppenfeld und Santhos Thiru, durch das Schwesterunternehmen Thiru GmbH erworben. Thiru ist eine im Jahr 2019 gegründete Küchen- und Haushaltsmarke, die inzwischen siebenstellige Umsätze auf Amazon, eine App mit mehr als 100.000 Usern und Social Media Accounts mit mehr als 400.000 Followern verbucht.

Das Dype-Team arbeitet Tag für Tag unermüdlich daran, immer wieder neue Werbekampagnen und Maßnahmen zur Verbesserung der Conversion Rates zu entwickeln, um das Maximum aus den Amazon-Listings seiner Kunden herauszuholen.

Dabei handelt das Team stets datengetrieben und schafft kontinuierliche Feedbackschleifen, um neue Daten zu gewinnen und daraus neue Maßnahmen abzuleiten. So rüsten sie die Amazon-Listings der Unternehmen für eine nachhaltig profitable Zukunft.

Dype GmbH

Geschäftsführer: Santhos Thiru und Jonas Zeppenfeld

In der Trift 48

57462 Olpe

www.dype.me

E-Mail: hallo@dype.me

Artikel teilen: