Aktue Waldbrandgefahr: Zapfenreichtum deutet auf Stress hin
Durch Hitze und Trockenheit
- Kreis Olpe, 19.07.2018

Kreis Olpe. Die Waldbrandgefahr sei momentan durch die Hitze und Trockenheit sehr hoch, sagt Ferdinand Funke, Vorsitzender der Bezirksgruppe Olpe im Waldbauernverband NRW. Sogar Waldbesucher werden gebeten, sich bei Auffälligkeiten zu melden.

Funke weist auf ein derzeit auffälliges Naturphänomen hin: Die Fichten tragen schwer an einem Zapfenreichtum wie selten. Das ist ein Zeichen der Bäume von Stress: Sie fürchten deutlichen Mangel und haben den Drang, für reichlich Nachwuchs zu sorgen.
Des Weiteren bittet Funke die Menschen um Mithilfe: Selbst kleinste Auffälligkeiten wie ungewöhnlicher Geruch oder sogar Rauch können auf ein beginnendes Feuer hindeuten. Funke: „Wir bitten alle Waldbesucher, solche Auffälligkeiten sofort zu melden!“ Die Waldbrandgefahr ist im Moment ganz besonders hoch, das können auch kleine Regenschauer nicht ändern.
Ferdinand Funke fasst die Sorgen zusammen: „Wir möchten hier nicht erleben, was gerade im benachbarten Altena passiert ist: Dort sind 20 Jahre Arbeit vernichtet worden, als eine nach Kyrill angelegte Aufforstung komplett niederbrannte.“
